Vor dem Hintergrund aktueller Änderungen der gesetzlichen Grundlagen stehen sowohl kommunale Abfallwirtschaften als auch die private Entsorgungsbranche vor neuen Herausforderungen. Systeme der Wertstofferfassung müssen angepasst oder optimiert werden. Entsorgungswege sind auf ihre ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen zu prüfen und anzupassen. Dabei müssen die Akteure und Anlagenbetreiber von Behandlungs- und Verwertungsanlagen mit dynamischen Marktentwicklungen umgehen und den Einbezug von technologischen Innovationen prüfen.
Mit einer über 20-jährigen Erfahrung in der kommunalen und privaten Abfallwirtschaft liefern wir Ihnen Lösungen für aktuelle und zukünftige Aufgabenstellungen. Wir besitzen die methodischen und fachlichen Grundlagen, um Ihre Wertstofferfassung konzeptionell oder konkret in der Umsetzung zu prüfen, zu bewerten und ggf. neuen Möglichkeiten wie einer Wertstofftonne gegenüberzustellen. Die verbesserte Nutzung von Sekundärrohstoffen steht ebenfalls im Fokus wie die Prüfung von Getrennterfassungspflichten im KrWG, beispielsweise für Bioabfälle. Wir erarbeiten Lösungen für einzelne Stoffströme bis hin zu Wertstofferfassungs- und Verwertungskonzepten oder ganzen Abfallwirtschaftskonzepten für öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger ebenso wie für produzierende Unternehmen. Dabei können wir auf eine Vielzahl an belastbaren Grundlagen wie beispielsweise Wertstoffpotenzialanalysen oder Ökoeffizienz-Systemvergleiche aus den vergangenen Jahren zurückgreifen, die mit Partnern aus der privaten und kommunalen Abfallwirtschaft erarbeitet wurden.