Logo-bifa-aktuell 1.2014

bifa-aktuell

1.2014

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns, Ihnen auch im neuen Jahr wieder interessante Projekte zu präsentieren. So konnten wir unsere umfangreiche PV-Studie in Zusammenarbeit mit namhaften Akteuren der Solarbranche abschließen und die Ergebnisse in einem bifa-Text darstellen. Das Prognosegutachten „Abfallaufkommen in Bayern - Prognose 2016 und 2013“ wurde ebenfalls als bifa-Text veröffentlicht. In den letzten Wochen begann bifa zahlreiche neue Projekte, so beispielsweise Versuche zur Trenntechnik und eine Beratung der Kreisenergiewerke Augsburg.

Vorstellen möchten wir Ihnen unseren neuen Projektmanager für den Bereich Verfahrenstechnik, Dr. Karsten Wambach, den wir herzlich am bifa begrüßen. Außerdem beglückwünschen wir das Netzwerk Recycling Technologies Bayern, das nun als eingetragener Verein auf eigenen Beinen steht.

Aktuell stecken wir mitten in den Vorbereitungen für das Fach-Event 2014: die IFAT. Die Messe wächst und unsere Standfläche mit: Gegenüber 2012 haben wir nun doppelt so viel Platz für unsere Gäste.

Ihr Wolfgang Rommel

Unsere aktuellen Themen im Überblick:

Projekt 07.02.2014

Ökoeffizienzanalyse von PV-Modulen

Photovoltaik (PV) stellt einen wichtigen Baustein der nachhaltigen Energieversorgung dar und leistet einen wesentlichen Beitrag zur...

more mehr
Projekt 07.02.2014

Abfallaufkommen in Bayern - Prognose 2016 und 2023

In der vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz beauftragten Studie wurden die zu erwartenden Mengen der...

more mehr
Meldung 07.02.2014

Kreisenergiewerke Augsburg in der Gründungsphase

Der Kreistag des Landkreises Augsburg hat sich für die Gründung der Kreisenergiewerke entschieden. Im Zuge der Energiewende und der...

more mehr
Meldung 10.02.2014

Recycling Technologies Bayern wird e.V.

Das Netzwerk steht auf eigenen Beinen. Drei Jahre lang hatte bifa im Rahmen eines vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie...

more mehr
Projekt 11.02.2014

Entwicklung einer Wertstoffstrategie für die Stadt Wasserburg am Inn

Neben der Abfallwirtschaft des reinen Stadtgebietes mit Altstadt und Randbezirken hat die Stadt Wasserburg am  Inn über eine...

more mehr
Meldung 07.02.2014

Förderprojekt zur Trenntechnik - Versuche bei TST Trenn- und Sortiertechnik GmbH

bifa hat gemeinsam mit TST Trenn- und Sortiertechnik GmbH – einem Mitglied von Recycling Technologies Bayern e. V. – ein neues...

more mehr
Meldung 20.01.2014

bifa begrüßt Dr. Karsten Wambach als neuen Projektmanager

Dr. Karsten Wambach ist seit Januar als Projektmanager für den Bereich Verfahrenstechnik zuständig. Zuvor arbeitete er als unabhängiger...

more mehr
Veranstaltung

15. Bayerische Abfall- und Deponietage

Der Förderverein KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e. V. – veranstaltet seit dem Jahr 2000 jährlich gemeinsam mit den Partnern bifa...

more mehr
Veranstaltung

Augsburg OPEN 2014

Das bifa Umweltinstitut unterstützt auch dieses Jahr das Projekt "Augsburg OPEN - Tage der offenen Türen in Augsburg" der City...

more mehr
Veranstaltung

IFAT 2014

Die IFAT, die weltweit wichtigste Fachmesse für Innovationen und Dienstleistungen in den Bereichen Wasser-, Abwasser-, Abfall- &...

more mehr
bifa-Text

Ökoeffizienzanalyse von Photovoltaikmodulen

Die Studie zeichnet ein zukunftsgerichtetes Bild der umweltbezogenen und ökonomischen Wirkungen von Photovoltaik (PV)-Systemen entlang...

more mehr
bifa-Text

Abfallaufkommen in Bayern - Prognose 2016 und 2023

Die Studie stellt Prognosen über die zu erwartenden Mengen der wichtigsten andienungspflichtigen Abfälle in Bayern bereit. Darüber...

more mehr
Stand B3.171/270
 

 

Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.

Impressum - Kontakt

 bifa Umweltinstitut GmbH, Am Mittleren Moos 46, 86167 Augsburg
Geschäftsführer: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rommel
Amtsgericht Augsburg HRB 12183
Umsatzsteuer-ID: DE127508874 | Steuernummer: 103/147/00762