Logo-bifa-aktuell 1.2020

bifa-aktuell

1.2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

eigentlich haben wir gerade Hochwinter. Nur, wir merken nichts davon! Klimaforscher lassen verlauten, dass dies ein Vorgeschmack auf die zukünftigen Winter in unseren Breitengraden ist. Dem Letzten dürfte mittlerweile dämmern, dass der Klimawandel in vollem Gange ist, wir alles daran setzen müssen, ihn zu dämpfen, aber es auch höchste Zeit wird, sich darauf einzustellen und entsprechend zu handeln. Die Kreislaufwirtschaft kann dazu einen erheblichen Beitrag leisten.Viele Beiträge am 1. Tag der kommenden, von uns mit organisierten Bayerischen Abfall- und Deponietage befassen sich damit.

Mehr als der Klimawandel beschäftigt Gesellschaft und Medien derzeit das „neuartige Corona-Virus" und die drohende Pandemie. Auf den ersten Blick haben beide Themen nichts miteinander zu tun. Auf den zweiten Blick müssen wir aber feststellen, dass veränderte klimatische Bedingungen auch die Ausbreitung von Krankheitserregern begünstigen. Das wird Auswirkungen auf die Umwelthygiene haben, mit der wir uns am bifa seit vielen Jahren beschäftigen. Lesen Sie dazu den Beitrag auf Seite 4.

Unsere aktuellen Themen im Überblick:

bifa-aktuell

Lebenszyklenanalyse von neuen ultraharten Materialien

Europäisches Projekt Flintstone 2020 erfolgreich abgeschlossen

more mehr
bifa-aktuell

Ressourceneffizienz im Bayerischen Handwerk

Ergebnisse einer Potenzialanalyse

more mehr
bifa-aktuell

Ortskenntnisse digitalisiert

Geodatenanalysen schärfen Entscheidungen zur Abfallwirtschaft und Energieversorgung

more mehr
bifa-aktuell

Einführung einer Bioabfallsammlung im Landkreis Sigmaringen

bifa berät bei der Auswahl und Gestaltung des optimalen Erfassungskonzeptes

more mehr
bifa-aktuell

Papierkorbabfall in Augsburg

bifa ermittelte Zusammensetzung und Verpackungsanteile

more mehr
bifa-aktuell

Umwelthygiene

Unsichtbare Risiken erkennen und begrenzen

more mehr

 

 

Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.

Impressum - Kontakt

 bifa Umweltinstitut GmbH, Am Mittleren Moos 46, 86167 Augsburg
Geschäftsführer: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rommel
Amtsgericht Augsburg HRB 12183
Umsatzsteuer-ID: DE127508874 | Steuernummer: 103/147/00762