Logo-bifa-aktuell 3.2018

bifa-aktuell

3.2018

Sehr geehrte Damen und Herren,

die alljährliche Sommerpause ist zu Ende. Nach einem hoffentlich erholsamen Urlaub hat uns alle der Alltag wieder. Und nichts hat sich verändert! Trotz einem laut Deutschem Wetterdienst der zweitheißesten Sommer aller Zeiten werden Klimawandel und global rapide steigender Ressourcenverbrauch fast nur noch im Zusammenhang mit Migrationsursachen thematisiert. Über angeblich gestiegene Ticketpreise für Billigflüge und höhere Benzinkosten wird dagegen trefflich lamentiert. Dafür verzichten wir auf Plastiktüten und -strohhalme und alles wird gut. Warum „dicke Bretter bohren", wenn es doch simple Lösungen gibt, die niemandem wehtun?

Wenn es denn nur so einfach wäre! Wir müssen uns alle anstrengen und nicht nur Lippenbekenntnisse abgeben, und wir müssen uns auf die wirklich wichtigen Aufgaben konzentrieren und nicht unsere Energie für C-Themen verbrauchen. Das trifft auch auf die Forschung zu. So wichtig Konzepte und Machbarkeitsstudien sind, am Ende bleiben sie Theorie und sind zum Teil auch fern der Realität. Entscheidend ist, dass als richtig erkannte Ansätze und Maßnahmen dann auch tatsächlich in die Praxis umgesetzt werden. Das ist unser Anspruch als bifa.
Mit der Einweihung des Fernwärmenetzes in Weißenhorn und der Heizzentrale für die „kalte Nahwärme" in Meitingen ist das erneut gelungen.

Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre!

Unsere aktuellen Themen im Überblick:

bifa-aktuell

Evaluierung der Befreiungsanträge von Biotonnen

Erarbeitung einer Matrix zur Bewertung der Befreiungsanträge von Biotonnen für die Stadt Wasserburg am Inn

more mehr
bifa-aktuell

Kaminkehrer und Klimawandel: Wie erfinden wir uns neu?

Impressionen aus dem Projekt „Das bayerische Handwerk im Fokus des Klimawandels"

Sommer 2018 – laut Deutschem Wetter­dienst der...

more mehr
bifa-aktuell

Ge- und Verbrauchsartikel im Krankenhaus

Ökoeffizienzanalyse im REGIOMED-Klinikum Lichtenfels

Das neuerbaute REGIOMED-Klinikum in Lichtenfels ist als erstes bayerisches...

more mehr
bifa-aktuell

Recyclingfähigkeit von Verpackungen

bifa erarbeitet mit Interseroh eine Bewertungsmethodik

Schon beim Design einer Verpackung werden die Weichen für das spätere Recycling...

more mehr
bifa-aktuell

In Weißenhorn wurde das neue Fernwärmenetz eingeweiht

Eine Projektentwicklung des bifa ersetzt mit „Eh-da-Wärme" 740.000 Liter Heizöl jährlich

Als „überzeugende Kombination von Ökonomie...

more mehr

 

 

Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.

Impressum - Kontakt

 bifa Umweltinstitut GmbH, Am Mittleren Moos 46, 86167 Augsburg
Geschäftsführer: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rommel
Amtsgericht Augsburg HRB 12183
Umsatzsteuer-ID: DE127508874 | Steuernummer: 103/147/00762