Logo-bifa-aktuell 3.2020

bifa-aktuell

3.2020

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir leben seit nunmehr einem halben Jahr in völlig ungewöhnlichen Zeiten. Das neuartige Virus SARS-CoV-2 lässt uns keine Wahl. Die Maßnahmen zum Umgang mit der von ihm ausgelösten weltweiten Pandemie und die fast schon verzweifelten Versuche, zu einer wie auch immer gearteten „Normalität“ zurück zu kehren, zwingen uns dazu. Gewissheiten gerade auch in der Umweltdebatte, die bis vor Kurzem noch als fast unumstößlich angesehen wurden, kommen plötzlich ins Wanken. Galt es bisher, Einwegverpackungen – nicht nur aber besonders für Lebensmittel – möglichst zu vermeiden, so  uss man jetzt feststellen, dass sie unter hygienischen Gesichtspunkten doch vorteilhaft sein können. So ist es auch nicht verwunderlich, dass ihre Menge in den letzten Monaten deutlich zugenommen hat. Gleichzeitig hat die Menge der Gewerbe- abfälle zur Entsorgung abgenommen. Noch Ende letzten Jahres haben die Experten genau das Gegenteil erwartet. Wann sich diese Trends wieder umkehren werden, kann niemand wirklich vorhersagen. Für mich zeigt sich aber sehr deutlich, dass uns monokausale bzw. eindimensionale Betrachtungsweisen nicht weiterführen. Wir müssen lernen, mit komplexen, nichtlinearen Prozessen umzugehen. Im vorliegenden bifa-aktuell finden Sie einige Beispiele dafür.

 

Unsere aktuellen Themen im Überblick:

bifa-aktuell

Verbrennungskapazitäten gesucht

Gemischte Gewerbeabfälle in Bayern

more mehr
bifa-aktuell

Mobilitätsstation eröffnet

Meilensteine im Projekt „Zwickauer Energiewende demonstrieren“

more mehr
bifa-aktuell

Emissionsmessung luftgetragener Endotoxine

VDI-Richtlinien-Entwurf veröffentlicht

more mehr
bifa-aktuell

Energiezukunft Fuchstal

bifa begleitet die Vorzeigekommune bei innovativen Energieprojekten

more mehr
bifa-aktuell

Cäsium und Strontium im Abfall

Verhalten bei der Verbrennung und bei der Ascheentsorgung

more mehr

 

 

Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.

Impressum - Kontakt

 bifa Umweltinstitut GmbH, Am Mittleren Moos 46, 86167 Augsburg
Geschäftsführer: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rommel
Amtsgericht Augsburg HRB 12183
Umsatzsteuer-ID: DE127508874 | Steuernummer: 103/147/00762