• Cart
English
Deutsch
Logo-detail view
 
Reset
Navigation Navigation
  • bifa
    • The company
    • Contacts
      • Executive management
      • Directors
      • Project managers
    • Corporate organs
      • Supervisory board
      • Chairperson of the supervisory board
    • Network
      • bifa e. V. - The sponsoring association of the bifa environmental institute
        • vf bifa e. V. - members
      • Memberships
      • universities and research institutes
    • Career
    • Journey
  • topics
  • expertise
  • projects
    • project finder
  • publications
    • bifa-Texte
    • business report
    • Newsletter
    • other publication
  • press
    • Press release
    • Press mailing list
    • Press contact
  • news
    • Events
    • Note
 
Reset
  • bifa
    • The company
    • Contacts
      • Executive management
      • Directors
      • Project managers
    • Corporate organs
      • Supervisory board
      • Chairperson of the supervisory board
    • Network
      • bifa e. V. - The sponsoring association of the bifa environmental institute
      • Memberships
      • universities and research institutes
    • Career
    • Journey
  • topics
  • expertise
  • projects
    • project finder
  • publications
    • bifa-Texte
    • business report
    • Newsletter
    • other publication
  • press
    • Press release
    • Press mailing list
    • Press contact
  • news
    • Events
    • Note

bifa-Text Nr. 47: Ökoeffiziente Verwertung von Bioabfällen und Grüngut in Bayern

bifa-Text

Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit hat das bifa Umweltinstitut gemeinsam mit dem bayerischen LfU und Spezialisten aus anderen Fachbehörden und Verbänden die Ökoeffizienz-Berechnung für Verfahren der Bioabfall-Verwertung entscheidend vorangetrieben.

Die Studie "Ökoeffiziente Verwertung von Bioabfällen und Grüngut in Bayern" nimmt Umweltwirkungen und Kosten der Kompostierung von Biomüll, der Vergärung zu Biogas und der Mitverbrennung mit dem Hausmüll detailliert unter die Lupe. Eine spezielle Analyse zeigt zudem den Einfluss verschiedener Verfahrensvarianten.

In dieser Bearbeitungstiefe ist die Bioabfall-Behandlung bislang noch nicht untersucht worden. Nicht nur Treibhauseffekt, Versauerung, Nährstoffanreicherung, Ozonbildung, Humantoxizität und Ökotoxizität wurden in der Berechnung der Ökoeffizienz „auf den Punkt gebracht“. Darüber hinaus wurde – erstmalig in dieser Studie – auch die Rückführung von organischer Substanz und Phosphat berücksichtigt. Auch methodisch werden in dieser Studie neue Wege beschritten und der übliche Betrachtungsrahmen für Ökobilanzen wesentlich erweitert.

Der bifa-Text Nr. 47 ist bei ASK-EU als pdf.-Download (7,50 Euro) oder direkt beim bifa als Printversion (15,00 Euro + MwSt. + Porto) erhältlich.
Zum Download bei ASK-EU

Order now

Quantity:
 
print page
  • bifa website
  • Newsletter
  • Contact
  • Legal notice
  • Privacy Policy

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie

Einverstanden Nicht einverstanden