• Cart
English
Deutsch
Logo-detail view
 
Reset
Navigation Navigation
  • bifa
    • The company
    • Contacts
      • Executive management
      • Directors
      • Project managers
    • Corporate organs
      • Supervisory board
      • Chairperson of the supervisory board
    • Network
      • bifa e. V. - The sponsoring association of the bifa environmental institute
        • vf bifa e. V. - members
      • Memberships
      • universities and research institutes
    • Career
    • Journey
  • topics
  • expertise
  • projects
    • project finder
  • publications
    • bifa-Texte
    • business report
    • Newsletter
    • other publication
  • press
    • Press release
    • Press mailing list
    • Press contact
  • news
    • Events
    • Note
 
Reset
  • bifa
    • The company
    • Contacts
      • Executive management
      • Directors
      • Project managers
    • Corporate organs
      • Supervisory board
      • Chairperson of the supervisory board
    • Network
      • bifa e. V. - The sponsoring association of the bifa environmental institute
      • Memberships
      • universities and research institutes
    • Career
    • Journey
  • topics
  • expertise
  • projects
    • project finder
  • publications
    • bifa-Texte
    • business report
    • Newsletter
    • other publication
  • press
    • Press release
    • Press mailing list
    • Press contact
  • news
    • Events
    • Note

bifa-Text Nr. 52: Wertstoffpotenzial und Abschöpfungsmöglichkeiten für Restmüll aus Haushalten in Bayern

bifa-Text

In einer neuen Studie des bifa Umweltinstituts werden theoretische und tatsächliche Potenziale von Wertstoffen im Restmüll aus Haushalten dargestellt sowie der ökologische und ökonomische Nutzen bewertet. Das Projekt wurde im Auftrag des Verbandes kommunale Abfallwirtschaft und Stadtreinigung im VKU, Landesgruppe Bayern und der Arbeitsgemeinschaft der Betreiber thermischer Abfallbehandlungsanlagen in Bayern (ATAB) durchgeführt.

In der Öffentlichkeit wird vermehrt darüber diskutiert, dass Abfall eine Rohstoffquelle der Zukunft ist. Diese Diskussion findet sich auch im Entwurf zur Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes wieder. Dabei wird oftmals der gesamte Siedlungsabfall mit dem Restmüll aus Haushalten gleichgesetzt und Potenziale für einzelne Stoffströme in der Abfallwirtschaft mit Potenzialen im Restmüll vermengt.

Die Experten des bifa Umweltinstituts schätzten in diesem Projekt speziell den Wertstoffgehalt im Restmüll aus Haushalten ab. In einem weiteren Schritt wurden die Ergebnisse qualitativ bewertet und Möglichkeiten zur Abschöpfung diskutiert. Die Auswertung zeigt u.a. auf, welche Fraktionen besonders werthaltig sind und wie ein ökologischer Nutzen entstehen kann.

Der bifa-Text Nr. 52 ist bei ASK-EU als pdf.-Download (2,50 Euro) oder direkt beim bifa als Printversion (5,00 Euro + MwSt. + Porto) erhältlich.
Zum Download bei ASK-EU

Order now

Quantity:
 
print page
  • bifa website
  • Newsletter
  • Contact
  • Legal notice
  • Privacy Policy

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie

Einverstanden Nicht einverstanden