• Cart
English
Deutsch
Logo-detail view
 
Reset
Navigation Navigation
  • bifa
    • The company
    • Contacts
      • Executive management
      • Directors
      • Project managers
    • Corporate organs
      • Supervisory board
      • Chairperson of the supervisory board
    • Network
      • bifa e. V. - The sponsoring association of the bifa environmental institute
        • vf bifa e. V. - members
      • Memberships
      • universities and research institutes
    • Career
    • Journey
  • topics
  • expertise
  • projects
    • project finder
  • publications
    • bifa-Texte
    • business report
    • Newsletter
    • other publication
  • press
    • Press release
    • Press mailing list
    • Press contact
  • news
    • Events
    • Note
 
Reset
  • bifa
    • The company
    • Contacts
      • Executive management
      • Directors
      • Project managers
    • Corporate organs
      • Supervisory board
      • Chairperson of the supervisory board
    • Network
      • bifa e. V. - The sponsoring association of the bifa environmental institute
      • Memberships
      • universities and research institutes
    • Career
    • Journey
  • topics
  • expertise
  • projects
    • project finder
  • publications
    • bifa-Texte
    • business report
    • Newsletter
    • other publication
  • press
    • Press release
    • Press mailing list
    • Press contact
  • news
    • Events
    • Note

Regionale Politik besucht bifa Umweltinstitut

note 02.06.2017

Der Umweltausschuss des Landkreises Augsburg mit Herrn Landrat Martin Sailer an der Spitze tagte am Montag, den 22. Mai 2017 am bifa Umweltinstitut in Augsburg.

Vor der Sitzung hatten die Ausschussmitglieder Gelegenheit einen Einblick in das bifa-Angebotsportfolio zu gewinnen. Das an der Umweltmeile in Augsburg ansässige Umweltinstitut ist seit über 25 Jahren als anwendungsorientierte Entwicklungs- und Beratungseinrichtung rund um den technischen Umweltschutz tätig. Geschäftsführer Prof. Dr. Wolfgang Rommel informierte die Mitglieder des Umweltausschusses über die Entwicklung und das breitgefächerte Leistungsspektrum der Einrichtung.  Am bifa werden mit ca. 40 Mitarbeitern Projekte für öffentliche Auftraggeber und die Industrie bearbeitet, aber auch EU-Forschungsprojekte durchgeführt. Herr Prof. Rommel stellte unter anderem aktuelle bifa-Projekte im kommunalen Bereich vor: Die erfolgreiche Umsetzung eines Fernwärmenetzes in der Stadt Weißenhorn und der in Abstimmung mit dem Markt Meitingen und der SGL Carbon Group ausgearbeitete Wärmelieferungsvertrag zur Versorgung eines Neubaugebietes mit Abwärme aus der Produktion. Bei beiden Projekten hatte bifa eine führende Rolle inne. Eine rege Diskussion entwickelte sich anschließend zu dem Thema Energiewende: Wie kann diese strategische Herausforderung in Bezug auf erneuerbare Energien und Klimawandel für Städte und Gemeinden gemeistert werden?

Im Anschluss fand ein Rundgang durch das bifa Umweltinstitut statt, bei dem das Technikum und die Labore besichtigt wurden.

Der Ausschussvorsitzende Landrat Marin Sailer bedankte sich bei Herrn Prof. Rommel für die informative Führung, die persönliche Begleitung und für die Bereitstellung des Tagungsraumes.

Besichtigung bifa Technikum

 
print page
  • bifa website
  • Newsletter
  • Contact
  • Legal notice
  • Privacy Policy

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie

Einverstanden Nicht einverstanden