• Cart
English
Deutsch
Logo-bifa-Texte
 
Reset
Navigation Navigation
  • bifa
    • The company
    • Contacts
      • Executive management
      • Directors
      • Project managers
    • Corporate organs
      • Supervisory board
      • Chairperson of the supervisory board
    • Network
      • bifa e. V. - The sponsoring association of the bifa environmental institute
        • vf bifa e. V. - members
      • Memberships
      • universities and research institutes
    • Career
    • Journey
  • topics
  • expertise
  • projects
    • project finder
  • publications
    • bifa-Texte
    • business report
    • Newsletter
    • other publication
  • press
    • Press release
    • Press mailing list
    • Press contact
  • news
    • Events
    • Note
 
Reset
  • bifa
    • The company
    • Contacts
      • Executive management
      • Directors
      • Project managers
    • Corporate organs
      • Supervisory board
      • Chairperson of the supervisory board
    • Network
      • bifa e. V. - The sponsoring association of the bifa environmental institute
      • Memberships
      • universities and research institutes
    • Career
    • Journey
  • topics
  • expertise
  • projects
    • project finder
  • publications
    • bifa-Texte
    • business report
    • Newsletter
    • other publication
  • press
    • Press release
    • Press mailing list
    • Press contact
  • news
    • Events
    • Note

bifa-Texte

Please understand that most of our publications are currently available in German only.

bifa-Text

Potenziale einer Wasserstoffgewinnung durch Vergasung von Gewerbeabfall 

more

Sonderausgabe vf bifa-Text Nr. 71

„Ökobilanz und Bauchgefühl: Was schnellem Urteil leicht entgeht

more

bifa-Text Nr. 70

Nachhaltiger Papierkreislauf – eine Faktenbasis

more

bifa-Text Nr. 69

Entsorgung gemischter Gewerbeabfälle in Bayern: Status und Handlungsoptionen

more

bifa-Text Nr. 68

Leuchtturm Klimaanpassung - Mobilität und Tourismus im Zeichen des Klimawandels in der Stadt Nürnberg und im Tegernseer Tal

more

bifa-Text Nr. 67

Umweltrisiken der Nanotechnologie: Sicherung der Kreislaufwirtschaft mit biologischen Testverfahren

more

bifa-Text Nr. 66

Folgen des Klimawandels - Fallstudien mit sieben Unternehmen

more

bifa-Text Nr. 65

Eigenverwertung von Bioabfällen - Eigenkompostierung, Eigendeponierung, illegale Eigenentsorgung

more

bifa-Text Nr. 63

Abfallaufkommen in Bayern - Prognose 2016 und 2023

more

bifa-Text

bifa-Text No. 62: Ecoefficiency analysis of photovoltaic modules

more

bifa-Text Nr. 35

Abfalltrennung in Großwohnanlagen

more

bifa-Text Nr. 34

Abfallwirtschaft und Klimaschutz

more

bifa-Text Nr. 36

Bewohner zu Mitstreitern machen

more

bifa-Text Nr. 37

Zur Abfallvermeidung motivieren? Eine Feldstudie mit Erfolgskontrolle

more

bifa-Text

bifa-Text Nr. 39: Ökoeffizienzanalyse von Reststoffströmen in der Papierindustrie: Ist-Zustand und Optimierungsansätze

more

bifa-Text Nr. 38

Ökoeffizienzanalyse der Entsorgungsstrukturen Bayerns, Deutschlands und der Schweiz

more

bifa-Text

bifa-Text Nr. 40: „Citizen Value“-orientiertes Benchmarking für die öffentliche Abfallwirtschaft

more

bifa-Text

bifa-Text Nr. 41: Biotestverfahren zur Beurteilung der Verwertbarkeit organischer Rückstände in Biogasanlagen

more

bifa-Text

bifa-Text Nr. 42: The Clean Development Mechanism in the waste management sector: An analysis of potentials and barriers within the present methodological

more

bifa-Text

bifa-Text Nr. 43: Steigerung der Energieeffizienz bayerischer MVA durch Fernkältenutzung: Machbarkeitsstudie über alle bayerischen MVA

more

bifa-Text

bifa-Text Nr. 44: Biofilme in Pkw-Klimaanlagen: Ursachenermittlung und Abwehrmaßnahmen

more

bifa-Text

bifa-Text Nr. 45: Anpassung an den Klimawandel: eine Befragung oberbayerischer Unternehmen

more

bifa-Text

bifa-Text Nr. 46: IPP-Barrieren und ihre Überwindung: Produkt-Lebenswege und Akteure in der Praxis

more

bifa-Text

bifa-Text Nr. 48: Ressourcennutzung optimieren – Mitarbeiter qualifizieren!

more

bifa-Text

bifa-Text Nr. 47: Ökoeffiziente Verwertung von Bioabfällen und Grüngut in Bayern

more

bifa-Text

bifa-Text Nr. 49: Wer kennt IPP im Jahr 2010?

more

bifa-Text

bifa-Text Nr. 50: Handlungsstrategien zum ressourcenschonenden Einsatz von Kunststoffen in bayerischen EFRE-Gebieten

more

bifa-Text

bifa-Text Nr. 51: Ressourcenschonung durch effizienten Umgang mit Metallen in bayerischen EFRE-Gebieten

more

bifa-Text

bifa-Text Nr. 53: Ökoeffiziente Papierprodukte: Chancen und Risiken für Umwelt und Kosten

more

bifa-Text

bifa-Text Nr. 52: Wertstoffpotenzial und Abschöpfungsmöglichkeiten für Restmüll aus Haushalten in Bayern

more

bifa-Text

bifa-Text Nr. 54: Verbrauchsartikel im Krankenhaus: Kosten senken und Umwelt entlasten durch optimierten Einsatz

more

bifa-Text

bifa-Text Nr. 55: Wertstoffhöfe, Gelber Sack und Wertstofftonne. Eine Ökoeffizienzanalyse für Bayern am Beispiel Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten

more

bifa-Text

bifa-Text Nr. 56: Entsorgung gefährlicher Abfälle in Bayern. Eine ökobilanzielle Analyse mit Kostenbetrachtung

more

bifa-Text

bifa-Text Nr. 57: Die Abfallwirtschaft im Jahr 2030

more

bifa-Text

bifa-Text Nr. 58: Kooperation in der Wertschöpfungskette: Optimierung und Sicherung von Altpapierkreisläufen

more

bifa-Text

bifa-Text Nr. 59: Klimawandel – müssen sich Verkehr, Tourismus und Energieversorgung anpassen?

more

bifa-Text

bifa-Text Nr. 60: Leitfaden zur ökoeffizienten Verwertung von Bioabfällen

more

bifa-Text Nr. 33

Abfallaufkommen in Bayern: Prognose 2010 und 2016

more

bifa-Text

bifa-Text Nr. 61: Ökoeffizienzpotenziale bei der Behandlung von Bioabfällen in Bayern

more

bifa-Text

bifa-Texte Nr. 1 - 32

more

Cart

Note

We are very sorry that our book series "bifa-Texte" (except the No. 42 and 70) is not available in English language.

 
print page
  • bifa website
  • Newsletter
  • Contact
  • Legal notice
  • Privacy Policy

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie

Einverstanden Nicht einverstanden