• Warenkorb
English
Deutsch
Logo-Detailseite
 
Eingaben löschen
Navigation Navigation
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
        • vf bifa e. V. - Mitglieder
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen
 
Eingaben löschen
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen

11. Bayerische Abfall- und Deponietage

Veranstaltung

17.-18. März 2010 Landesamt für Umwelt, Augsburg bifa Umweltinstitut ist Mitveranstalter und wieder mit einem Ausstellungsstand im Foyer vertreten. Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Einladungsflyer

Neues zum Abfallrecht
Ökoeffizienz in der Abfallwirtschaft
Deponierückbau/Urban Mining
Verwertung mineralischer Abfälle
                               
Die Abfallwirtschaft steht vor zwei Herausforderungen, der Umsetzung der europäischen Abfallrahmenrichtlinie in nationales Recht und der obligatorischen Umstellung auf das elektronische Verfahren bei der Überwachung der Entsorgung von gefährlichen Abfällen. Die neue fünfstufige Abfallhierarchie stellt letztlich auf die Ökoeffizienz des jeweiligen Umgangs mit den Abfällen ab. Deshalb wird am ersten Tage die konkrete Bedeutung der „Ökoeffizienz in der Abfallwirtschaft“ aus der Sicht der kommunalen
Abfallwirtschaftsbetriebe und als Steuergröße für Abfallentsorgungsunternehmen vorgestellt und ausführlich diskutiert. Danach steht das elektronische Abfallnachweisverfahren (eANV) im Fokus der Betrachtungen bei den Fachbehörden und der Entsorgungsbranche.

Am zweiten Veranstaltungstag werden die Fachthemen „Deponierückbau/Urban Mining und Verwertung von mineralischen Abfällen“ neben den aktuellen Entwicklungen im Deponierecht und der Betrachtung der Deponiesituation in Bayern aufgegriffen. Spannend ist sicher die Frage, ob die heutige Deponie das „Rohstofflager der Zukunft“ sein kann und ob dieses Potential ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll genutzt werden kann. Anschließend wird die Verwertung von mineralischen Abfällen vor dem Hintergrund der neuen Leitfäden für „Recycling-Baustoffe“ und „Verfüllung von Gruben und Brüchen“ aus Sicht der Verwaltung und bayerischer Verbände beleuchtet und ein Erfahrungsaustausch initiiert.

 
Seite drucken
  • Startseite bifa
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie

Einverstanden Nicht einverstanden