Das bifa Umweltinstitut ist wieder mit einem Ausstellungsstand im Foyer des LfU vertreten. Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Die Diskussion über die Umsetzung der Europäischen Abfallrahmenrichtlinie in nationales Recht, also in das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz, ist in vollem Gange. Über viele Aspekte sind sich alle betroffenen Akteure weitestgehend einig, manche werden jedoch nach wie vor sehr kontrovers diskutiert. Dabei spielt das Verhältnis bzw. die Verteilung der Zuständigkeiten zwischen öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern und der privaten Abfallwirtschaft eine ganz entscheidende Rolle. Es zeigt sich deutlich, dass Abfall langsam aber sicher zum „begehrten Gut“ wird. Im ersten Teil des ersten Veranstaltungstages sollen deshalb die unterschiedlichen Akteursgruppen zu Wort kommen und ihre Positionen vertreten. Der zweite Teil widmet sich dann der Vergabe von abfallwirtschaftlichen Dienstleistungen durch entsorgungspflichtige Körperschaften an Dritte, ein Weg der Zusammenarbeit von kommunaler und privater Abfallwirtschaft.
Der zweite Veranstaltungstag behandelt neben den aktuellen Entwicklungen im Deponierecht die Fachthemen „Grundwasserschutz und Abfallwirtschaft sowie Nachsorge und Sanierung von Deponien“.
Dabei werden sowohl die aktuelle Deponiesituation als auch die Frage der Zulassung von Deponiebaustoffen und die Ersatzbaustoffverordnung angesprochen.
Bei der Sanierung und Nachsorge geht es um die Themen Dränsystem und Oberflächenabdichtung, aber auch um die Sanierung gemeindlicher Müllplätze und die Energiepotenziale auf Deponien.
12. Bayerische Abfall- und Deponietage
Veranstaltung

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie