ABGESAGT - Erfahrungsaustausch Kommunale Wärmeprojekte 2016
Veranstaltung 26.04.2016 Augsburg
Die Veranstaltung musste kurzfristig abgesagt werden!
Programm mit Anmeldeformular zum Erfahrungsaustausch 2016!
als pdf. Download: Flyer Erfahrungsaustausch Kommunale Wärmeprojekte 2016
Macht es Sinn, sich nach einem warmen Winter über Wärmeversorgung auszutauschen? Wir meinen: jetzt erst recht!
Über neue Wärmerekorde wird viel diskutiert: Sind sie auf natürliche Klimaschwankungen zurückzuführen oder gar menschgemacht? Eines ist sicher: Ohne einen Umbau der Wärmeversorgung, auf die der Großteil unseres Primärenergieverbrauchs entfällt, können wir nicht gegensteuern.
Für Kommunen und ihre Bürger gibt es bei der Fernwärmeversorgung aus erneuerbaren Energien oder bei Insellösungen sowie unter Einbindung von Energiespeichern viele sinnvolle Möglichkeiten und es bietet zudem zahlreiche Vorteile, die Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien in die eigene Hand zu nehmen. Intelligente Versorgungskonzepte rechnen sich dabei auch in Zeiten billiger Öl- und Gaspreise. Sie schaffen Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern und schützen vor dem nächsten „Preisschock“, der uns früher oder später aus politischen oder marktseitigen Gründen wieder treffen wird.
Das bifa und das GGSC-Wärmeteam laden Sie zum
Erfahrungsaustausch Kommunale Wärmeprojekte
am 26. April 2016, Augustana-Saal im Anna-Hof
nach Augsburg ein.
Gemeinsam möchten wir systemoffen, unterschiedliche Lösungsansätze für kleine wie große kommunale Wärmeprojekte diskutieren.
Lernen Sie von erfolgreichen Projekten und diskutieren Sie mit Experten, wie auch Sie kommunale Wärmeversorgung aufbauen oder weiterentwickeln können, u.a. mit den folgenden Themen:
- Warum ein kommunales Wärmeprojekt starten?
- Wie den Wärmebedarf planen?
- Wie Akzeptanz schaffen, Bürger und Kunden erreichen?
- Welche erneuerbaren Energien sinnvoll nutzen und kombinieren?
- Wann rechnet es sich und wie finanzieren?
- Wie das Projekt organisieren, vertraglich gestalten und absichern?
Die Einladung mit dem genauen Veranstaltungsprogramm folgt in den nächsten Wochen. Sehr gerne nehmen wir auch schon Ihre (unverbindliche) Voranmeldung entgegen. Anmeldung unter: info@ggsc-seminare.de
Das bifa Umweltinstitut und das GGSC-Wärmeteam freuen sich auf Sie und den gemeinsamen Erfahrungsaustausch!
Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie