• Warenkorb
English
Deutsch
Logo-Detailseite
 
Eingaben löschen
Navigation Navigation
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
        • vf bifa e. V. - Mitglieder
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen
 
Eingaben löschen
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen

Abschätzung und Prognose des Heizenergiebedarfs - Bedarfsrechner für Wohnungen

Meldung 13.09.2016

bifa hat in Zusammenarbeit mit der Ludwig-Maximilians-Universität München einen Bedarfsrechner für einzelne Wohnungen in Wohngebäuden entwickelt, um Verbräuche einzelner Haushalte im Hinblick auf ihren wohnungsspezifischen Heizbedarf vergleichen und die Verbräuche nach einer Sanierung prognostizieren zu können.

Energierechner: Gesamtverbrauch und Verbrauch pro Quadratmeter

Abgeleitet von dem bereits etablierten Kurzverfahren für die einfache energetische Bewertung von Gebäuden des Instituts für Wohnen und Umwelt (IWU) ermittelt der wohnungsspezifische Bedarfsrechner die für den Heizenergieverbrauch relevanten Einflussfaktoren und prognostiziert einen Gesamtverbrauch sowie einen Verbrauch pro Quadratmeter. Um den wohnungsspezifischen Bedarfsrechner einem möglichst breiten Publikum zugänglich zu machen, wurde jedoch Wert darauf gelegt, keine zu detaillierten Informationen abzufragen. Der Rechner bezieht neben der Gebäudealtersklasse und der Information, ob das Gebäude seit 1995 saniert wurde, grundlegende Daten zur Wohnung selbst mit in die Berechnung ein. Dazu gehören die Grundfläche der Wohnung, die Raumhöhe, die Geschosslage (Kellergeschoss, Erdgeschoss, Mittelgeschoss, Dachgeschoss), die Zimmeranzahl und die Zahl der Außenwände.

Bedarfsrechner für Vermieter, Mieter und Wohnungsbaugesellschaften

Der neue Bedarfsrechner soll online zur freien Benutzung zur Verfügung gestellt werden. So ist es verschiedenen Nutzergruppen, ob Vermieter, Mieter oder Wohnungsbaugesellschaften, möglich, den Gesamtverbrauch bzw. den Verbrauch pro Quadratmeter nach Sanierung mit dem Bedarf abzugleichen. Für Mieter ist dies interessant, wenn es um die Frage geht, ob sie in ihrer jetzigen Wohnung im Vergleich zu ihrem Bedarf unter- oder überdurchschnittlich viel verbrauchen und ob sich ein Umzug in eine sanierte oder neue Wohnung rechnerisch lohnen kann. Für Vermieter und Wohnungsbaugesellschaften ist der Rechner ebenfalls interessant, um einen Verbrauch nach einer Sanierung zu prognostizieren und damit gegebenenfalls Wirtschaftlichkeitsrechnungen anzustellen.

Finanziert wurde dieses Projekt vom Bundesforschungsministerium.

Weitere Informationen unter: www.lokale-passung.de

 
Seite drucken
  • Startseite bifa
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie

Einverstanden Nicht einverstanden