• Warenkorb
English
Deutsch
Logo-Detailseite
 
Eingaben löschen
Navigation Navigation
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
        • vf bifa e. V. - Mitglieder
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen
 
Eingaben löschen
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen

Alles hat einen Wert: Coca-Cola optimiert Wertstofftrennung

Projekt 30.01.2017

bifa prüft und bestätigt den Erfolg der Wertstofftrennung am Standort Genshagen - Die Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH (CCEP DE) hat den Wertstoffkreislauf im Produktionsbereich am Standort Genshagen südlich von Berlin nahezu geschlossen und die bereits umfangreiche Wertstofftrennung weiter verfeinert.

Das deutschlandweit größte Getränkeunternehmen stellte die Ergebnisse des Pilotprojekts am 12.01.2017 am brandenburgischen Standort vor. Mittels einer zusammen mit der Interseroh entwickelten, konsequenten Wertstofftrennung schafft die CCEP DE optimale Voraussetzungen für einen hochwertigen Recyclingprozess. Dazu stehen am Standort mehr als 300 Behälter (vorher 80) für 50 verschiedene Wertstoffgruppen (vorher acht) zur Sortierung bereit.

Die vom bifa durchgeführte unabhängige fachliche Bewertung der Wertstoffkonzeption umfasste sowohl die Maßnahmen am Standort als auch die nachgelagerten Verwertungswege. Neben dem umfassenden Behälterkonzept sind weitere Erfolgsfaktoren die begleitende Visualisierung durch ein ausgeklügeltes Farbleitsystem und die kontinuierliche Einbindung bzw. Schulung der Mitarbeiter.

bifa kann bestätigen, dass durch die sehr differenzierte und sortenreine Erfassung 99 Prozent aller Produktionsabfälle einer stofflichen Verwertung zugeführt werden. Die gewählten stofflichen Verwertungswege sichern ein umfassendes und hochwertiges Recycling.

Themen: Siedlungsabfälle und Kreislaufwirtschaft, Nachhaltige Produktion und Dienstleistung
Methoden: Verfahrenstechnik und Stoffflüsse, Ökobilanzierung und Systemanalyse
 
Seite drucken
  • Startseite bifa
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie

Einverstanden Nicht einverstanden