• Warenkorb
English
Deutsch
Logo-Detailseite
 
Eingaben löschen
Navigation Navigation
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
        • vf bifa e. V. - Mitglieder
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
      • Wissenschaftliche Hilfskräfte und Praktikanten (m/w/d)
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen
 
Eingaben löschen
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
      • Wissenschaftliche Hilfskräfte und Praktikanten (m/w/d)
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen

Auftakt zum Dialog im Quartier - ZED-Forum Marienthal erfolgreich gestartet

Meldung 02.07.2019

Am 27.06.2019 fand im Kinder- und Jugendfreizeitzentrum Marienthal die Auftaktveranstaltung des ersten „ZED-Forums“ statt. Aufgrund der regen Beteiligung und des großen Interesses wird es im Rahmen des Projekts „Zwickauer Energiewende Demonstrieren“ (ZED) weitere solcher Veranstaltungen geben.

Gut 60 Bewohner aus Marienthal sowie interessierte Zwickauer beteiligten sich bei der von der Stadt Zwickau und der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) gemeinsam organisierten und von bifa moderierten Auftaktveranstaltung zum Thema „Was bedeutet Energiewende? Gestalten Sie mit!“.

Nach der Begrüßungsrede durch Bürgermeisterin Kathrin Köhler inspirierte Prof. Ralph Michael Wrobel von der WHZ die Zuhörer mit einem kurzweiligen Impulsvortrag über Herausforderungen und Chancen der Energiewende in Marienthal. Danach nutzten die Besucher die Gelegenheit, an Informationsständen mit Mitarbeitern des ZED-Projekts  ins Gespräch zu kommen und sich aktiv an der weiteren Gestaltung Marienthals zu beteiligen. Unter anderem konnte sie sich zu Themen wie Gebäudeautomation, Grüne Nahwärme oder die Klimaentwicklung Zwickaus informieren; sie konnten auch neue Mobilitätsformen (E-Scooter) ausprobieren, sich an der Entwicklung einer Smart-Home-Steuerung beteiligen oder ihre Wünsche und Bedenken zum Wohnumfeld  äußern.

Die nächste Veranstaltung des ZED-Forums findet im Frühherbst statt. Sie wird wieder von bifa moderiert, denn es sollen weitere spannende Fragestellungen mit den Marienthaler Bürgern erörtert werden: Wie soll unser Quartier künftig – klimafreundlich – mit Energie versorgt werden? Wie sieht in den nächsten Jahren altersgerechtes und familienfreundliches Wohnen aus? Und welche Formen von Mobilität helfen uns dabei am besten weiter?

Mehr Informationen und Neuigkeiten zum Projekt und zum ZED-Forum werden regelmäßig auf der Projektwebseite www.energiewende-zwickau.de veröffentlicht.

Sie wünschen weitere Informationen?
Gerne können Sie mich kontaktieren:

Dr. Kerstin Dressel
kdressel@bifa.de

Foto: bifa Umweltinstitut GmbH

Foto: bifa Umweltinstitut GmbH

 
Seite drucken
  • Startseite bifa
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie

Einverstanden Nicht einverstanden