• Warenkorb
English
Deutsch
Logo-Detailseite
 
Eingaben löschen
Navigation Navigation
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
        • vf bifa e. V. - Mitglieder
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
      • Wissenschaftliche Hilfskräfte und Praktikanten (m/w/d)
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen
 
Eingaben löschen
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
      • Wissenschaftliche Hilfskräfte und Praktikanten (m/w/d)
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen

Ausstellung zu Energiewende und Windkraft

Pressemitteilung

Am Samstag, 12. Juli 2014, findet von 10:00 – 15:00 Uhr eine Ausstellung zu Energiewende und Windkraft im Liederkranzraum der Mehrzweckhalle in Baar statt. Mit dieser Ausstellung erhalten die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich umfassend über verschiedene technische Lösungen wie Windkraft, Photovoltaik oder Steigerung der Energieeffizienz zu informieren.

Zusammen mit Ingenieuren des bifa Umweltinstituts können die Besucher an Terminals einen eigenen Plan zur Energiewende ihrer Gemeinde entwickeln oder über 3-D-Simulationen einen Eindruck gewinnen, welche Auswirkungen Windräder auf das Landschaftsbild haben.

Die Ausstellung bildet auch den Auftakt zu den geplanten Haushaltsbefragungen in den Gemeinden Baar, Thierhaupten, Holzheim und Münster: Damit werden nicht nur Einstellungen in der Bevölkerung zur Energiewende erhoben, sondern auch Daten zum Energieverbrauch ermittelt, z.B. im Zusammenhang mit  Gebäudemerkmalen, dem Zustand der Heizungen oder dem lokalen Verbraucherverhalten. Auf einer solchen Grundlage sind Berechnungen des aktuellen wie künftigen Bedarfs möglich, zudem lassen sich auch konkrete Einsparpotenziale ausmachen.

Bereits im Juni 2014 wurden von der Ludwig-Maximilians-Universität München und dem bifa Umweltinstitut, Augsburg, 17 Gespräche mit Vertretern aus kommunaler Verwaltung, Gemeinderat und lokaler Wirtschaft geführt. Die Energiewende wird in Baar zwar grundsätzlich befürwortet, aber sie hat auch für Verunsicherung und Enttäuschung gesorgt – so lautet ein erstes Fazit aus der Befragung.

Wir laden Sie herzlich zum Pressegespräch ein:
Samstag, 12. Juli 2014, 11:00 Uhr, Mehrzweckhalle Baar

Es stellen sich Ihren Fragen:
Dr. Michael Schneider (bifa Umweltinstitut GmbH), Prof. Dr. Bernhard Gill (LMU München), Dipl.-Ing. (FH) Michael Schönemann (bifa Umweltinstitut GmbH), Bürgermeister Leonhard Kandler (Gemeinde Baar)

Wir bitten um Anmeldung unter: Tel. +49 821 7000-197

 
Seite drucken
  • Startseite bifa
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie

Einverstanden Nicht einverstanden