Benchmarking-Studie für die öffentliche Abfallwirtschaft
Pressemitteilung
Zentraler Bestandteil der Untersuchung ist ein praxisnahes Kennzahlensystem. Dieses bezieht sich auch auf die verschiedenen Leistungsdimensionen, in welchen die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger operieren. Hierbei handelt es sich um die – mitunter konfliktträchtigen – Zielbereiche „Vermeidungs- und Verwertungsleistungen“, „Kosten“, „Abfallgebühren“ und „Kunden- bzw. Bürgernutzen“ (Stichwort „Citizen Value“).
Um die Vergleichbarkeit der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger trotz individueller Strukturbesonderheiten zu gewährleisten, werden spezielle Kennzahlen festgelegt, die eine Klassifikation der Vergleichspartner in relativ homogene Gruppen (= „Cluster“) ermöglichen. Die erforderlichen Daten wurden im Herbst 2007 exemplarisch bei den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern in Bayern in Form eines standardisierten Fragebogens erhoben und mittels geeigneter statistischer Verfahren ausgewertet. Als Ergebnis der Analyse wird eine Cluster-Bildung unter Einbeziehung der Kriterien „Gebietsstruktur“, „Art des Rechnungswesens“ und „Fremdbezug“ empfohlen.
Detaillierte Ausführungen und Ergebnisse finden Sie im bifa-Text Nr. 40 mit dem Titel „Citizen Value“-orientiertes Benchmarking für die öffentliche Abfallwirtschaft – Benchmarking-Konzeption für den Bereich „Vermeidung und Verwertung von Siedlungsabfällen“, der am bifa Umweltinstitut zum Preis von 20,00 Euro + MwSt. + Porto erworben werden kann.
Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie