• Warenkorb
English
Deutsch
Logo-Detailseite
 
Eingaben löschen
Navigation Navigation
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
        • vf bifa e. V. - Mitglieder
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
      • Wissenschaftliche Hilfskräfte und Praktikanten (m/w/d)
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen
 
Eingaben löschen
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
      • Wissenschaftliche Hilfskräfte und Praktikanten (m/w/d)
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen

Branchen- und prozessübergreifende Ressourcennutzung an Papierfabrikstandorten

Pressemitteilung

 Augsburg, den 15.01.2019

Die Produktionsprozesse der Papierindustrie und etablierte Recyclingkreisläufe für Papierprodukte nutzen Rohstoffe hocheffizient und bieten nur noch wenig Ausbaupotential.

Ziel des Umweltpaktprojektes war es daher, Möglichkeiten für eine höhere lokale oder regionale Wertschöpfung durch effiziente und klimaschonende branchenüber-greifende Ressourcennutzung aufzuzeigen und eine Potentialanalyse am Beispiel der bayerischen Papierindustrie zu erarbeiten. Gemeinsam mit der Papierwirtschaft und unter Einbindung von Experten aus anderen Bereichen wurden verschiedene Handlungsfelder erarbeitet und analysiert.

Die Projektergebnisse werden im Beisein von Herrn MD Dr. Christian Barth, Amtschef im Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz erstmals der Öffentlichkeit am

29. Januar 2019, 10:30 – 16:30 Uhr in der

Papierfabrik UPM Plattling, Nicolausstr. 7, 94447 Plattling vorgestellt.

Wir präsentieren Praxisbeispiele aus der Papierindustrie, eine Werksbesichtigung und Projektergebnisse zu zwölf verschiedenen Handlungsfeldern, vom Ascheneinsatz in der Bauwirtschaft bis zum Recycling von Pappgetränkebechern sowie weitere interessante Aspekte.

Die Projektleitung erfolgte durch das bifa Umweltinstitut und wurde mit folgenden Projektpartnern durchgeführt:

  • Verband Bayerischer Papierfabriken e.V. (VBP)
  • Verband der Bayerischen Papier, Pappe und Kunststoff verarbeitenden Industrie e.V. (VBPV)
  • Papiertechnische Stiftung (PTS)
    Das im Rahmen des Umweltpakt Bayern durchgeführte Projekt wurde gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Programm

 
Seite drucken
  • Startseite bifa
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie

Einverstanden Nicht einverstanden