• Warenkorb
English
Deutsch
Logo-Detailseite
 
Eingaben löschen
Navigation Navigation
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
        • vf bifa e. V. - Mitglieder
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
      • Wissenschaftliche Hilfskräfte und Praktikanten (m/w/d)
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen
 
Eingaben löschen
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
      • Wissenschaftliche Hilfskräfte und Praktikanten (m/w/d)
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen

CDM in der Abfallwirtschaft: BMU-Leitfaden und neuer bifa-Text erschienen

Pressemitteilung

Im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit erstellte das bifa Umweltinstitut einen Leitfaden zum Thema „Nutzung des CDM in der Abfallwirtschaft – Leitfaden für Investitionsprojekte im Ausland". Ergänzend zum praxisorientierten Leitfaden hat bifa weitere Ergebnisse in dem englischsprachigen bifa-Text „The Clean Development Mechanism in the waste management sector: An analysis of potentials and barriers within the present methodological framework“ veröffentlicht. Zu den Inhalten zählen vertiefende Erkenntnisse über Hindernisse und Schwierigkeiten des zugrundeliegenden UNFCCC-Reglements (United Nations Framework Convention on Climate Change).

Im Rahmen des Kyotoprotokolls wurde mit dem Clean Development Mechanism (CDM) ein Instrument geschaffen, das es ermöglicht durch THG-Minderungsprojekte in Entwicklungsländern Zertifikate für den Emissionshandel zu erzeugen und gleichzeitig eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Im bifa-Text Nr. 42 werden die Umsetzungsmöglichkeiten und -folgen des CDM im Bereich der Abfallwirtschaft aufgezeigt. So werden die gesellschaftlichen Aspekte der Übertragung hochentwickelter Abfallentsorgungssysteme auf Entwicklungsländer hinterfragt und auf die Konkurrenzeffekte zu den dortigen Abfallsammlern hingewiesen – deren Lebensunterhalt vom Zugang zu den Abfallströmen abhängt.
Weiter werden auf Basis der UNFCCC Methodik AM0025 zur Bilanzierung von CDM-Projekten sowohl die Potenziale der einzelnen Behandlungsmöglichkeiten wie auch die Umsetzungshindernisse identifiziert. Ein weiterer Themenblock beschäftigt sich mit der Prüfung des methodischen Rahmens, um ein ganzheitliches Bild der Möglichkeiten zu bieten, die sich durch den CDM ergeben.

Weitere Informationen zum englischen bifa-Text Nr. 42 finden Sie auf unserer bifa-Seite unter Publikationen;
zum Leitfaden in deutscher Sprache unter: www.retech-germany.net

 
Seite drucken
  • Startseite bifa
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie

Einverstanden Nicht einverstanden