„Citizen Value“-orientiertes Benchmarking für die öffentliche Abfallwirtschaft
bifa-Text
Verstanden wird unter dem „Citizen Value“ – in Abgrenzung zu den reinen Gewinnerzielungsabsichten privater Unternehmen (Stichwort: „Shareholder Value“) – ein gemeinwohlorientierter Nutzen. Dieser Nutzen umfasst langfristige Entsorgungssicherheit bei bestmöglichem Service, hohem ökologischen Niveau und sozialverträglichen Gebühren.
Zentraler Bestandteil des Untersuchungsdesigns ist ein praxisnahes, hierarchisch ausgerichtetes Kennzahlensystem. Die Kennzahlen sind dabei nicht nur prozessbezogen definiert, sondern sie beziehen sich auch auf die verschiedenen Leistungsdimensionen, in welchen die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger operieren. Hierbei handelt es sich um die – mitunter konträren und somit konfliktträchtigen – Zielbereiche „Vermeidungs- und Verwertungsleistungen“, „Kosten“, „Abfallgebühren“ und „Kunden- bzw. Bürgernutzen“. Dadurch eröffnen sich die Möglichkeiten einer mehrdimensionalen und damit „Citizen Value“-orientierten Kennzahlenbetrachtung.
Um die Vergleichbarkeit der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger trotz individueller Strukturbesonderheiten zu gewährleisten, werden spezielle Kennzahlen festgelegt, die eine Klassifikation der Vergleichspartner in relativ homogene Gruppen (= „Cluster“) ermöglichen. Die erforderlichen Daten wurden im Herbst 2007 exemplarisch bei den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern in Bayern in Form eines standardisierten Fragebogens erhoben und mittels geeigneter statistischer Verfahren ausgewertet. Als Ergebnis der Analyse wird eine Cluster-Bildung unter Einbeziehung der Kriterien „Gebietsstruktur“, „Art des Rechnungswesens“ und „Fremdbezug“ empfohlen.
Der bifa-Text Nr. 40 ist bei ASK-EU als pdf.-Download (10,00 Euro) oder direkt beim bifa als Printversion (20,00 Euro + MwSt. + Porto) erhältlich.
Zum Download bei ASK-EU
Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie