Einblick: Beteiligungsformate für die Energiewende
weitere Publikationen 12.10.2016
Praxispartner waren die Städte Ulm und München, sowie der Markt Meitingen und die Gemeinde Baar (Schwaben).
Im städtischen Raum lag der Fokus auf dem Bereich Wohnen. Hier wurden Kommunikationsstrategien und Finanzierungsmodelle für die Planung und Umsetzung energetischer Sanierungsmaßnahmen entwickelt, aber auch Einspareffekte und das Energieverbrauchsverhalten vor und nach der Sanierung untersucht. Im ländlichen Raum stand hingegen die partizipative Entwicklung lokal passender Energiewendeprojekte wie Wärmenetze oder Windenergieanlagen im Vordergrund – mit dem Ziel, ökoeffiziente und von der Bevölkerung akzeptierte Lösungen zu erkennen.
Die wichtigsten Ergebnisse sind im "bifa-Einblick: Beteiligungsformate für die Energiewende" (pdf.) zusammengefasst.
Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie