• Warenkorb
English
Deutsch
Logo-Detailseite
 
Eingaben löschen
Navigation Navigation
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
        • vf bifa e. V. - Mitglieder
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
      • Wissenschaftliche Hilfskräfte und Praktikanten (m/w/d)
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen
 
Eingaben löschen
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
      • Wissenschaftliche Hilfskräfte und Praktikanten (m/w/d)
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen

Eine Abfall-Szenarioanalyse nicht nur für Bayern: bifa-Studie zur Abfallwirtschaft im Jahr 2030

Pressemitteilung

In einer neuen Studie des bifa Umweltinstituts werden mögliche Entwicklungen der regionalen, nationalen und internationalen Rahmenbedingungen für die bayerische Abfallwirtschaft im Jahr 2030 dargestellt sowie deren Auswirkungen auf die Abfallwirtschaftsstrukturen und auf die Ökoeffizienz. Das Projekt wurde im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit durchgeführt. Die Ergebnisse bieten auch anderen Behörden, Unternehmen und Verbänden in Deutschland eine Basis für die eigene Positionierung und Strategieentwicklung.

Unter Einbindung von 60 Experten wurden zunächst 24 Schlüsselfaktoren und deren mögliche Ausprägungen im Jahr 2030 definiert. Ökonomische und politisch-rechtliche Faktoren wurden dabei ebenso berücksichtigt wie stofflich-ökologische, gesellschaftliche und technische.
Mit Hilfe von Interviews, Workshops und Softwareunterstützung wurden dann vier in sich schlüssige Szenarien entwickelt: Szenario 1: Policy first – Politik als Motor nachhaltigen Wirtschaftens; Szenario 2: Markets first – Der Markt macht erfinderisch; Szenario 3: Glocalisation – Das EU-Recht wird regionalisiert; Szenario 4: Sustainability last – Tagespolitik statt Strategie.
Für die wichtigsten Siedlungsabfallströme wurde schließlich abgeschätzt, wie sich Mengen, Zusammensetzung und Verbleib in diesen Szenarien entwickeln würden und welche Auswirkungen dies auf die Ökoeffizienz der bayerischen Siedlungsab-fallwirtschaft hätte.

Detaillierte Ergebnisse finden Sie im bifa-Text Nr. 57 mit dem Titel „Die Abfallwirtschaft im Jahr 2030 – Eine Szenarioanalyse nicht nur für Bayern“, der am bifa Umweltinstitut zum Preis von 11,50 Euro + MwSt. + Porto erworben werden kann.

Der nächste Vortrag zum Thema findet statt im fachlichen Rahmenprogramm der Fachmesse IFAT Entsorga in München am 8. Mai um 14:00 Uhr in einer Veranstaltung des VBS (Verband der Bayerischen Entsorgungsunternehmen e.V.).

Die Zukunft der Abfallwirtschaft 2030
 
Seite drucken
  • Startseite bifa
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie

Einverstanden Nicht einverstanden