Ein Drittel der Straßenbeleuchtung in Deutschland ist älter als 20 Jahre, ineffiziente Lampen und Leuchten sind weit verbreitet. Durch die Modernisierung ihrer Straßenbeleuchtung können Kommunen aktiv zum Klimaschutz beitragen, den Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten senken und die Beleuchtungsqualität verbessern.
Auch der Gesetzgeber hat sich dieser Herausforderung angenommen. Die Durchführungsmaßnahmen der EuP-Richtlinie 2005/32/EG (in Deutschland durch das
Energiebetriebene-Produkte-Gesetz (EBPG) umgesetzt) legen Mindestanforderungen an Energie verbrauchende Produkte fest. Ineffi ziente Lampen werden stufenweise aus dem Verkehr genommen. Doch was bedeutet dies für die Kommunen?
Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit leitete das bifa Umweltinstitut ein Pilotvorhaben zu dieser aktuellen Thematik. Leuchten- und Lampenhersteller, Stromversorger und die Stadt Friedberg brachten ihr Wissen und ihre Erfahrung ein und erarbeiteten ein umfassendes Modernisierungsprogramm am Beispiel Friedbergs.
Im hierzu erscheinenden Leitfaden werden die Erfahrungen und wichtige Informationen zusammengefasst sowie die erforderlichen Schritte für einen Modernisierungsprozess
einschließlich der Möglichkeiten zur Finanzierung beschrieben. Er ist zudem Wegweiser für energiesparende und klimafreundliche Kommunen in Bayern.
Der Leitfaden kann nach der Veranstaltung unter www.bestellen.bayern.de bezogen werden.
Den Einladungsflyer finden Sie hier.