• Warenkorb
English
Deutsch
Logo-Detailseite
 
Eingaben löschen
Navigation Navigation
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
        • vf bifa e. V. - Mitglieder
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen
 
Eingaben löschen
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen

Energieeffizienz durch Kraft-Wärme-Kopplung

Meldung 16.12.2014

Seit Inbetriebnahme im Jahr 1991 wird bei der Müllverbrennungsanlage in Weißenhorn über Wärmenutzungskonzepte diskutiert, bisher ohne eine externe Nutzung von Wärme zu erzielen. Nach mehreren Anläufen in den letzten Jahren wurde das bifa beauftragt, Wärmenutzungskonzepte zu prüfen und ggf. bis zur Umsetzungsreife zu entwickeln.

Nach einer überschlägigen Vorprüfung von unterschiedlichen Nutzungskonzepten konnten insbesondere Varianten der leitungsgebundenen Wärmeversorgung innerhalb der Stadt Weißenhorn entwickelt werden. Dabei wurden in einer weiteren Bearbeitungsstufe die Optionen konkretisiert und mit detaillierten Daten größerer Wärmenutzer berechnet. Dazu war eine Vielzahl von Gesprächen mit potenziellen Abnehmern notwendig. Ein großer Schritt in Richtung weitere Umsetzung war die Bündelung der wesentlichen Akteure Abfallwirtschaftsbetrieb, Landkreis und Stadt Weißenhorn. Im Werkausschuss des Landkreises wurden nun zwei Strecken empfohlen. Einmal soll zu marktüblichen Preisen die Innenstadt von Weißenhorn mit öffentlichen Liegenschaften und privaten Nutzern versorgt werden und zum anderen Dampfnutzer in einem Gewerbegebiet mit einer separaten Leitungsführung. In der Diskussion steht weiter noch eine Verbindungsleitung zum Fernwärmenetz nach Senden.

Mit der Grundsatzentscheidung, das Projekt weiter zu verfolgen, wurde vom Werkausschuss gleichzeitig ein Lenkungsausschuss bestehend aus der Stadt Weißenhorn und dem Landkreis beschlossen, der die weitere Umsetzung begleiten wird. Im nächsten Schritt werden konkrete Verhandlungen aufgenommen, um anschließend in die Detailplanung zu gehen. Es wäre der Stadt und der Region zu wünschen, eine Grundlastanlage für die Wärmeversorgung zu nutzen und damit nicht nur Klimaschutz zu betreiben, sondern auch die Emissionssituation in der Stadt zu verbessern.

 
Seite drucken
  • Startseite bifa
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie

Einverstanden Nicht einverstanden