• Warenkorb
English
Deutsch
Logo-Detailseite
 
Eingaben löschen
Navigation Navigation
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
        • vf bifa e. V. - Mitglieder
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen
 
Eingaben löschen
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen

Energieeffizienznetzwerk für Kommunen

Meldung 08.10.2015

bifa und eza! bietet in Kooperation mit der Lechwerke AG den Aufbau und die Durchführung von Energie-Netzwerken.

Förderprogramm des Bundes

Die Bundesregierung hat sich mit dem Energiekonzept vom September 2010 ambitionierte Ziele zur Steigerung der Energieeffizienz gesetzt. Um diese anspruchsvollen energiepolitischen Ziele zu erreichen, fördert der Bund die Gewinnung von Kommunen für die Einrichtung eines Energieeffizienznetzwerks sowie die professionell betreute, mehrjährige Netzwerkzusammenarbeit.

Einsparpotenzial: Energieverbrauch in Gemeinden

Zwei Drittel des Energieverbrauchs im öffentlichen Sektor entstehen in den rund 12.000 Gemeinden und Landkreisen Deutschlands. Diese bieten daher hohe Einsparpotenziale. Zur Steigerung der Energieeffizienz können sich Kommunen im Rahmen eines Förderprogramms zusammenschließen und gemeinsam mit Unterstützung durch ein Netzwerkteam Energieeinsparungen erkennen und generieren. Netzwerk- und Energieexperten initiieren diese Energieeffizienznetzwerke, identifizieren geeignete Maßnahmen zur Minderung des Energieverbrauchs und begleiten die Umsetzung von Einsparzielen, die sich die Netzwerkteilnehmer selbst setzen.

Netzwerk - organisiert von Energie-Experten

Eine Kooperation des bifa und des Energie- und Umweltzentrums Allgäu (eza!) bündelt die langjährigen Erfahrungen beider Institutionen gepaart mit der Praxiserfahrung des regionalen Energiepartners Lechwerke AG und bietet die Initiierung, den Aufbau und die Durchführung von Energie-Effizienznetzwerken für Kommunen an. Die Kooperationspartner übernehmen dabei sowohl das Netzwerkmanagement als auch die technische Begleitung und die Moderation für Netzwerke im Verbreitungsgebiet der Lechwerke AG. Ein Energieeffizienznetzwerk bietet interessierten Kommunen eine Plattform für den regelmäßigen Erfahrungsaustausch über realisierte Einsparungsmaßnahmen sowie Informationen und Fachvorträge zu den Möglichkeiten der Effizienzsteigerung in Unternehmen. Bei Rundgängen durch kommunale Einrichtungen erhalten die Teilnehmer Einblick, wie andere Kommunen mit dem Thema Energie umgehen. Die Teilnehmer lernen sich kennen und vernetzen sich, um von den Erfahrungen und Erfolgen der anderen zu lernen. Die alle drei Monate stattfindenden Netzwerktreffen richten sich nach den inhaltlichen Bedürfnissen der Teilnehmer und werden bei Bedarf durch externe Fachleute ergänzt. Durch den regelmäßigen Erfahrungsaustausch können aufgedeckte Einsparpotenziale und durch umgesetzte Maßnahmen erzielte Einsparungen auf andere Kommunen übertragen werden.

 
Seite drucken
  • Startseite bifa
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie

Einverstanden Nicht einverstanden