• Warenkorb
English
Deutsch
Logo-Detailseite
 
Eingaben löschen
Navigation Navigation
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
        • vf bifa e. V. - Mitglieder
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen
 
Eingaben löschen
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen

Energieplanung, Klimaschutz und Wertschöpfung

Veranstaltung

Fünf Veranstaltung in Bayern! Ab sofort stehen die Vorträge zum Download zur Verfügung...

Barbing (16.05.2011)
Programm Barbing
Vorträge zum Download:
Energie-Atlas Bayern

Energienutzungspläne

Energieplanung in Waldmünchen

Nahwärmenetze: Vorgehensweise, Wirtschaftlichkeit und Finanzierung

Kommunales Nahwärmenetz in der Praxis


Energieeffiziente Straßenbeleuchtung Inhalte und Ergebnisse des Projekts

Praxisbeispiel: Gemeine Aying

Bad Wörishofen (24.05.2011)
Programm Bad Wörishofen
Vorträge zum Download:
Rolle der Städte und Gemeinden bei der Energiewende

Nutzen des Energie-Atlas Bayern

Was leisten Klimaschutzkonzepte?

KfW-Programm

Energieplanung in Bobingen

Nahwärmenetze - Vorgehensweise, Wirtschaftlichkeit und Finanzierung

Nahwärmenetz mit Biogas-BHKW

Energieeffiziente Straßenbeleuchtung: Inhalte und Ergebnisse des Projekts

Praxisbeispiel: Bad Wörishofen

Haar (27.05.2011)
Programm Haar
Vorträge zum Download:
Energie-Atlas Bayern

Was leisten Klimaschutzkonzepte/Energienutzungspläne?

Energienutzungsplan für Aying und weitere Kommunen

Nahwärmenetze: Vorgehensweise, Wirtschaftlichkeit und Finanzierung

Interkommunales Geothermieprojekt

Energieeffiziente Straßenbeleuchtung: Inhalte und Ergebnisse des Projekts

Praxisbeispiel: Haar

Bad Berneck (01.06.2011)

Programm Bad Berneck
Vorträge zum Download:
Energie-Atlas Bayern

Was leisten Klimaschutzkonzepte / Energienutzungspläne?

Kommunaler Klimaschutz in der Praxis

Fernwärmenetz Seßlach

IPP-Praxistransfer: Inhalte und Ergebnisse des Projekts


Treuchtlingen (06.06.2011)
Programm Treuchtlingen
Vorträge zum Download:

Landwirt und EVU als Partner bei Wärme- und Stromerzeugung

IPP-Praxistransfer: Energieeffiziente Straßenbeleuchtung

Energieffiziente Straßenbeleuchtung am Beispiel Merkendorf

Was leisten Klimaschutzkonzepte?

Integriertes Kliamschutzkonzept für die Kommunale Allianz Biberttal-Dillenberg

Bayerns Städte und Gemeinden sind in punkto kommunaler Klimaschutz und Energiekonzepte im Aufbruch. Es gibt kaum eine Kommune, die derzeit nicht im Begriff ist, ein Gebäude oder die Straßenbeleuchtung energetisch zu modernisieren, Energiepotenziale zu untersuchen oder ein Wärmenetz zu errichten. Im Fokus steht die Überzeugung, dass Klimaschutz ganz besonders durch konkrete Projekte vor Ort Wirklichkeit wird und weniger fossile Energie mehr regionale Wertschöpfung bedeutet.
Da sich viele Städte und Gemeinden in einer Pionierphase befinden, tut Orientierung Not. Der Bayerische Gemeindetag hat mit seiner Dokumentation zur Landesversammlung 2010 erstmals die Handlungsmöglichkeiten systematisiert. Der Bayerische Städtetag wird seine Jahrestagung am 20./21. Juli 2011 unter dem Motto „Klimaschutz“ vor allem den Themen Energieeffizienz und nachhaltige Mobilität widmen. Fünf regionale Informationsveranstaltungen sollen nun Themen, die derzeit für die Gemeinden und Städte besonders wichtig sind, beleuchten: Kommunale Klimaschutzkonzepte als Handlungsbasis, den Energie-Atlas Bayern als attraktives Servicetool, Nahwärmenetze als kommunale Infrastrukturaufgabe und die energieeffiziente Modernisierung der Straßenbeleuchtung. Dafür sind der Gemeindetag und der Städtetag mit dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit, dem bifa Umweltinstitut und C.A.R.M.E.N e.V. eine fachkundige Allianz eingegangen. Als regionale Beratungspartner sind die Energieagenturen Chiemgau/Inn/Salzach, Schwaben (eza!) und Nordbayern im Boot. Die Tagungen legen besonderen Wert auf Praxisbeispiele von Kommunen und die Gelegenheit zur Diskussion.

 
Seite drucken
  • Startseite bifa
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie

Einverstanden Nicht einverstanden