• Warenkorb
English
Deutsch
Logo-Detailseite
 
Eingaben löschen
Navigation Navigation
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
        • vf bifa e. V. - Mitglieder
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen
 
Eingaben löschen
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen

Entwicklungsstudie zur Errichtung einer CFK-Recyclinganlage in Burgau

weitere Publikationen 26.03.2014

Der steigende Anteil von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (CFK) in unterschiedlichen Industriezweigen wird zukünftig zu einer immer größeren Menge von CFK-Abfällen führen. Hinsichtlich eines verbesserten Managements natürlicher Ressourcen ist es geboten, diese energieintensiv produzierten Fasern einer effektiven Kreislaufwirtschaft zuzuführen.

Hochwertiges stoffliches Recycling ist aber nur dann ökoeffizient, wenn aus den Recyclingfasern auch wieder hochwertige und marktfähige Produkte hergestellt werden können. Bisher durchgeführte Untersuchungen lassen sehr gute Ansätze für das großtechnische Recyceln von Kohlenstofffasern mittels Pyrolyse erwarten.

Die im Landkreis Günzburg betriebene Müllpyrolyseanlage (MPA) Burgau ist die einzige großtechnische Pyrolyse für Siedlungsabfälle in Deutschland. In einer vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit finanzierten Studie wurden seit November 2010 die konkreten Umsetzungsmöglichkeiten für die Rückgewinnung von Karbonfasern aus Verbünden mittels großtechnischer Pyrolyse untersucht. Im ersten Schritt wurde hierzu eine Entwicklungsstudie durchgeführt, die insbesondere die Möglichkeiten zur Modifikation der MPA Burgau zum Recycling von CFK untersuchte. Die Erkenntnisse der Pyrolyseversuche, der Faseruntersuchungen sowie der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung bestätigten die positive Einschätzung des Gesamtkonzepts eines CFK-Recyclings in Burgau. Als Gesamtergebnis lässt sich für alle Szenarien eine uneingeschränkte Rentabilität bzgl. der Investitionen in ein CFK-Recycling an der MPA Burgau feststellen.

Die Arbeiten an der Entwicklungsstudie wurden von der bifa Umweltinstitut GmbH gemeinsam mit der in Augsburg angesiedelten Projektgruppe „Funktionsintegrierter Leichtbau (FIL)“ des Fraunhofer Instituts für Chemische Technologie (ICT) durchgeführt.

Der Abschlussbericht "Entwicklungsstudie zur Errichtung einer CFK-Recyclinganlage in Bayern - Entwicklung eines geeigneten Recyclingverfahrens am Beispiel der MPA Burgau" kann ab sofort kostenfrei als pdf. heruntergeladen werden.

 
Seite drucken
  • Startseite bifa
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie

Einverstanden Nicht einverstanden