• Warenkorb
English
Deutsch
Logo-Detailseite
 
Eingaben löschen
Navigation Navigation
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
        • vf bifa e. V. - Mitglieder
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen
 
Eingaben löschen
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen

Grüne Stadt der Zukunft

Meldung 07.02.2019

Das vom Bundesforschungsministerium geförderte Projekt „Grüne Stadt der Zukunft – klimaresiliente Quartiere in einer wachsenden Stadt" ist ein Verbundvorhaben von vier Forschungseinrichtungen sowie dem Planungs- und dem Umweltreferat der Landeshauptstadt München.

Zum Projektstart trafen sich die Partner am 6. November 2018 zum Kickoff im Münchner Oskar-von-Miller-Forum.

Gerade in stark wachsenden Städten wie München konkurriert der steigende Bedarf an Wohn- und Gewerbeflächen mit Grün- und Freiflächen, die für eine klimaresiliente Stadtentwicklung dringend nötig sind. Daher sollte – trotz steigendem Druck auf den Wohnraum – die Funktionalität der Grünstrukturen für eine klimaorientierte Ausrichtung gesichert und gestärkt werden. Das bifa Umweltinstitut arbeitet gemeinsam mit den Partnern an der Entwicklung und Umsetzung integrativer Lösungen, um Zielkonflikte zu minimieren und Synergien aufzuzeigen. Dabei kommen neben Bilanzierungen der Klimaregulation durch grüne Infrastruktur und der Energieeffizienz auch partizipative Verfahren zum Einsatz. Letztere dienen der Analyse von steigendem Wohnraumbedarf einerseits und andererseits von unterschiedlichen Anforderungen (Zugang, Erreichbarkeit und Qualitäten von Grünflächen) seitens der Interessengruppen aus den im Projekt vorgesehenen Münchener Quartieren. So lässt sich die Frage nach der Vereinbarkeit von Flächenbedarf für grüne Infrastrukturen und Wohnraum auch aus planerischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive beantworten, mit dem Ziel, gemeinsam Lösungen zu entwickeln.

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.landschaftsentwicklung.wzw.tum.de/forschung/gruene-stadt-der-zukunft/

Sie wünschen weitere Informationen?
Gerne können Sie mich kontaktieren:

Dr. Michael Schneider
mschneider@bifa.de

 

Foto: bifa Umweltinstitut GmbH

 
Seite drucken
  • Startseite bifa
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie

Einverstanden Nicht einverstanden