• Warenkorb
English
Deutsch
Logo-Detailseite
 
Eingaben löschen
Navigation Navigation
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
        • vf bifa e. V. - Mitglieder
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen
 
Eingaben löschen
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen

Handlungsstrategien zum ressourcenschonenden Einsatz von Kunststoffen in bayerischen EFRE-Gebieten

bifa-Text

Das bifa Umweltinstitut untersuchte im Auftrag des Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit, inwieweit und in welchen Bereichen Unternehmen bereits heute Optimierungen zur Materialeinsparung verfolgen. Dieser Frage wurde anhand von Experten-Interviews in 30 ausgewählten Unternehmen nachgegangen.

Große Bedeutung wurde der Versorgung und zukünftigen Bereitstellung von Kunststoffen bzw. Vorprodukten und Möglichkeiten der Materialeinsparung beigemessen. Die in der Analyse der unternehmerischen Praxis ermittelten Verhaltensweisen und Barrieren bildeten die Basis, um auf Potenziale und Optimierungsansätze zu schließen. Die Validierung und Ausdifferenzierung der Ergebnisse fand in Expertenworkshops statt. Hier wurden die ermittelten Handlungsweisen und abgeleiteten Handlungsstrategien aus dem Blickwinkel betrieblicher Entscheidungsträger überprüft. An die Expertenworkshops
schloss sich die Durchführung vertiefender Analysen in Form von Fallstudien an.

Die Unternehmensstandorte liegen schwerpunktmäßig in den Regierungsbezirken Oberfranken, Mittelfranken und Schwaben, welche zum überwiegenden Teil als EFRE-Fördergebiete ausgewiesen sind. Der bayerische „Kunststoffstandort Nr. 1“ – Oberfranken – befindet sich vollständig innerhalb des EFRE-Gebietes.

Das Projekt wurde konfinanziert im Rahmen der EU-Strukturförderung
aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Der bifa-Text Nr. 50 ist bei ASK-EU als pdf.-Download (5,25 Euro) oder direkt beim bifa als Printversion (10,50 Euro + MwSt. + Porto) erhältlich.
Zum Download bei ASK-EU

Jetzt bestellen

Menge:
 
Seite drucken
  • Startseite bifa
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie

Einverstanden Nicht einverstanden