Klimaschonende branchenübergreifende Ressourcennutzung an Standorten der bayerischen Papierindustrie: Projekt-Abschlussveranstaltung
Veranstaltung
Ziel des Vorhabens war es, am Beispiel der bayerischen Papierindustrie Möglichkeiten für eine höhere lokale oder regionale Wertschöpfung durch effiziente und klimaschonende branchenübergreifende Ressourcennutzung aufzuzeigen.
Bitte reservieren Sie sich schon heute den Termin für die Abschlussveranstaltung unseres Umweltpaktprojekts
am 29. Januar 2019, 10:30 – 16:30 Uhr in der Papierfabrik UPM Plattling, Nicolausstr. 7, 94447 Plattling.
Wir bieten Ihnen:
- Praxisbeispiele aus der Papierindustrie
- Eine Werksbesichtigung
- Projektergebnisse zu zwölf Handlungsfeldern, vom Ascheneinsatz in der Bauwirtschaft bis zum Recycling von Pappgetränkebechern, vom Heizen, Kühlen und Klimatisieren mit Überschusswärme bis zur Verwertung von CO2. Von alternativen Faserstoffen bis zur Bündelung von Kräften in Industriegebieten
Projektpartner waren
- Der Verband Bayerischer Papierfabriken e.V. (VBP),
- Der Verband der Bayerischen Papier, Pappe und Kunststoff verarbeitenden Industrie e.V. (VBPV),
- Die Papiertechnische Stiftung (PTS) und
- Die bifa Umweltinstitut GmbH (bifa) als Projektleitung.
Bitte reservieren Sie sich schon heute den Termin für die Abschlussveranstaltung unseres Umweltpaktprojekts
Zum Programmflyer mit Anmeldung und Anfahrtsskizze:
Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie