Klimawandel – Herausforderungen für die Wirtschaft
Meldung 14.12.2022
Neben den wichtigen Bemühungen, die klimatische Erwärmung zu bremsen, müssen Unternehmen Anpassungsmaßnahmen ergreifen, um die Auswirkungen der aktuellen und zu erwartenden klimatischen Bedingungen auf ihren Betrieb, ihre Produktivität und auf ihre MitarbeiterInnen zu managen.
Zukunft sichern durch Klimaanpassung im Betrieb
In unseren Projekten mit Handwerksbetrieben, Industrieunternehmen, dem Handel, Kommunen und Energieversorgern wird immer wieder deutlich: sowohl positive als auch negative Klimawandelfolgen sind für Unternehmen bereits heute Realität. Branchenübergreifend sind sich die Unternehmen bei der Wichtigkeit der Verbesserung des Gesundheits- und Arbeitsschutzes einig: Die Belegschaft muss nachhaltig geschult werden, Präventivmaßnahmen müssen ausgebaut werden, und die Bindung der Mitarbeitenden spielt eine zentrale Rolle. Gebäude sind extremwettersicher zu gestalten – sei es bei Hitze, Starkregen oder Stürmen. Die Sicherung von Lieferketten durch Umstrukturierungen und Intensivierung der Zusammenarbeit hinsichtlich klimawandelrelevanter Themen ist für viele elementar geworden.
Chancen nutzen durch Erschließung neuer Geschäftsfelder
Wichtig ist es klimawandelrelevante Produktentwicklungen oder Dienstleistungen früh zu erkennen bzw. anzustoßen und auszubauen. Hierbei können wir durch Moderation, Interviews und Entwicklung konkreter Maßnahmen, wie Klimaschutz- und -anpassungskonzepten unterstützen. Neben den wichtigen Bemühungen, die klimatische Erwärmung zu bremsen, müssen Unternehmen Anpassungsmaßnahmen ergreifen, um die Auswirkungen der aktuellen und zu erwartenden klimatischen Bedingungen auf ihren Betrieb, ihre Produktivität und auf ihre MitarbeiterInnen zu managen.
Zukunft sichern durch Klimaanpassung im Betrieb
In unseren Projekten mit Handwerksbetrieben, Industrieunternehmen, dem Handel, Kommunen und Energieversorgern wird immer wieder deutlich: sowohl positive als auch negative Klimawandelfolgen sind für Unternehmen bereits heute Realität. Branchenübergreifend sind sich die Unternehmen bei der Wichtigkeit der Verbesserung des Gesundheits- und Arbeitsschutzes einig: Die Belegschaft muss nachhaltig geschult werden, Präventivmaßnahmen müssen ausgebaut werden, und die Bindung der Mitarbeitenden spielt eine zentrale Rolle. Gebäude sind extremwettersicher zu gestalten – sei es bei Hitze, Starkregen oder Stürmen. Die Sicherung von Lieferketten durch Umstrukturierungen und Intensivierung der Zusammenarbeit hinsichtlich klimawandelrelevanter Themen ist für viele elementar geworden.
Chancen nutzen durch Erschließung neuer Geschäftsfelder
Wichtig ist es klimawandelrelevante Produktentwicklungen oder Dienstleistungen früh zu erkennen bzw. anzustoßen und auszubauen. Hierbei können wir durch Moderation, Interviews und Entwicklung konkreter Maßnahmen, wie Klimaschutz- und -anpassungskonzepten unterstützen.
Sie wünschen weitere Informationen?
Gerne können Sie mich kontaktieren:
Dr. Kerstin Dressel
kdressel[at]bifa.de
Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie