Klimawandel – Strategien für das bayerische Handwerk - Abschlussveranstaltung
Veranstaltung
Gleichzeitig ist der globale und zunehmende Klimawandel ein Querschnittsthema von außerordentlicher Dringlichkeit, das in den kommenden Jahren und Jahrzehnten besonders kleine und mittlere Unternehmen Ressourcen, Zeit und Überlegungen abverlangen wird. Forscher der LMU München und des bifa Umweltinstituts Augsburg haben im Auftrag der Bayerischen Staatsregierung ermittelt, welche Chancen und Risiken der Klimawandel für einzelne Handwerksbetriebe bietet, welche Maßnahmen von den Betrieben durchgeführt werden und welche Strategien verfolgt werden müssen, um ihm zu begegnen. In der kostenfreien Abschlussveranstaltung zeigen die Veranstalter einen Überblick über Handwerksbetriebe im Zeichen des Klimawandels und geben Einblicke in mögliche Anpassungsstrategien, um auch zukünftig im Wettbewerb bestehen zu können.
Termin: Donnerstag, 31.01.2019, 17:00 – 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Handwerkskammer für Schwaben Siebentischstraße 52 - 58 86161 Augsburg Raum: Akademie 1.06
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 15.01.2019 unter diesem Link kostenlos und verbindlich an:
Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie