• Warenkorb
English
Deutsch
Logo-Detailseite
 
Eingaben löschen
Navigation Navigation
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
        • vf bifa e. V. - Mitglieder
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
      • Wissenschaftliche Hilfskräfte und Praktikanten (m/w/d)
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen
 
Eingaben löschen
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
      • Wissenschaftliche Hilfskräfte und Praktikanten (m/w/d)
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen

Landkreis Rosenheim erfasst Küchenabfälle auf den Wertstoffhöfen

Meldung 25.05.2016

Im Landkreis Rosenheim wird seit vielen Jahren Grüngut getrennt an den Wertstoffsammelstellen und den Grüngutkompostieranlagen in großen Mengen pro Einwohner und Jahr erfasst und Eigenkompostierung gefördert. 2016 wird zusätzlich die stufenweise Einführung eines Bringsystems für Küchen- und Speiseabfälle aus Haushalten auf den Wertstoffhöfen erfolgen.

Hierzu werden an den Wertstoffhöfen im Landkreis Behälter für die Erfassung der häuslichen Bioabfälle aus der Speisenzubereitung aufgestellt. Insgesamt verfügt der Landkreis über 42 Wertstoffhöfe, also einen Wertstoffhof in nahezu jeder Gemeinde des Landkreises.

Die bifa Umweltinstitut GmbH und AU Consult beraten und begleiten die stufenweise Einführung eines Sammelsystems für Küchenabfälle im Bringsystem an den Wertstoffhöfen im Landkreis Rosenheim.

Durch die Getrennterfassungspflicht für alle Bestandteile des Bioabfalls muss sich der Landkreis mit Art und Weise der unterschiedlichen Erfassungsoptionen beschäftigen. Für den Bestandteil Grünabfälle (Garten- und Parkabfälle) und deren Erfassung im Bringsystem liegen bereits umfängliche und langjährige Erfahrungen vor. Küchen- und Speiseabfälle unterscheiden sich jedoch in Zusammensetzung und Beschaffenheit wesentlich von Grünabfällen.

Bayernweit gibt es bislang keine umfänglichen Erfahrungen zur Getrennterfassung von reinen Küchen- und Speiseabfällen im Bringsystem.

Daher sollen erste Erfahrungen im Landkreis gesammelt und in weiteren Ausbaustufen bei der Erfassung, aber auch bei der Leerung der Behälter am Wertstoffhof und dem Weitertransport zur Verwertungsanlage Anpassungen vorgenommen werden. Somit erfolgt eine stufenweise Einführung des Bringsystems. Im Vorfeld wurden Empfehlungen zur Auswahl der Wertstoffhöfe, zur Erfassung in den Haushalten und an den Wertstoffhöfen sowie mögliche Verwertungswege und -anlagen ausgearbeitet. Die Einführung wird in Stufe 1 mit einer begleitenden Öffentlichkeitsarbeit und einer Nutzerbefragung am Wertstoffhof unterstützt und für die nächsten Stufen ausgewertet.

 
Seite drucken
  • Startseite bifa
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie

Einverstanden Nicht einverstanden