• Warenkorb
English
Deutsch
Logo-Detailseite
 
Eingaben löschen
Navigation Navigation
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
        • vf bifa e. V. - Mitglieder
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen
 
Eingaben löschen
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen

Leuchtturm Klimaanpassung - Mobilität und Tourismus im Zeichen des Klimawandels

Meldung 16.10.2017

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Sowohl die Freizeit- und Tourismuswirtschaft als auch der Verkehrssektor werden künftig in besonderer Weise von klimatischen Veränderungen betroffen sein.

Für eine erfolgreiche Klimaanpassung müssen zunächst Risiken wie auch Chancen für beide Branchen beleuchtet werden.

Doch wo genau liegen Chancen und Risiken des Klimawandels in so unterschiedlichen Regionen wie der Stadt Nürnberg und dem Tegernseer Tal? Welche Auswirkungen des Klimawandels überwiegen und wie kann man sich an veränderte Rahmenbedingungen anpassen? Wie können Anpassungsprojekte aussehen und wie lassen sie sich objektiv bewerten? Diesen Fragen wurde in dem vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) geförderten Projekt „Mobilität und Tourismus“ nachgegangen.

Gemeinsam haben Praxispartner aus der Stadt Nürnberg und dem Tegernseer Tal mit dem bifa Umweltinstitut (bifa) und dem Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Tourismusforschung der Universität München Leuchtturm-Projekte zur Klimaanpassung entwickelt. Dabei geht es z.B. um einen neuartigen Angebots-Feed, bei dem für die aktuelle Wetterlage jeweils passende touristische Angebote auf digitaler Basis zusammengestellt werden. Es wurde aber auch ein ganzer Straßenzug „klimaangepasst“; und an anderer Stelle reduziert ein neuer Mix an unterschiedlichen Mobilitätsangeboten die Witterungsabhängigkeit und stellt für jedes Wetter die passenden Transportmöglichkeiten zur Verfügung.

Die detaillierten Ergebnisse dieser Studie werden nun der Öffentlichkeit präsentiert:
Im neuen bifa-Text „Mobilität und Tourismus – Kooperationen zwischen Verkehrs- und Freizeitanbietern zur Anpassung an den Klimawandel“ finden Sie Informationen zum Reise- und Nutzungsverhalten der Gäste Nürnbergs und des Tegernseer Tals, eine Darstellung der Chancen und Risiken für einen städtischen und einen ländlichen Raum am Beispiel der beiden Projektpartner sowie praktische Anregungen inklusive einer Checkliste für die Bewertung und Auswahl von Anpassungsmaßnahmen.

 
Seite drucken
  • Startseite bifa
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie

Einverstanden Nicht einverstanden