• Warenkorb
English
Deutsch
Logo-Detailseite
 
Eingaben löschen
Navigation Navigation
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
        • vf bifa e. V. - Mitglieder
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen
 
Eingaben löschen
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen

Leuchtturm Klimaanpassung - Mobilität und Tourismus im Zeichen des Klimawandels in der Stadt Nürnberg und im Tegernseer Tal

Veranstaltung 21.07.2015, 14:00 Gmund am Tegernsee

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Besonders die Freizeit- und Tourismuswirtschaft als auch der Verkehrssektor werden künftig von klimatischen Veränderungen betroffen sein. Für eine erfolgreiche Klimaanpassung müssen zunächst Chancen wie auch Risiken beider Branchen beleuchtet werden.

Doch wo genau liegen Chancen und Risiken des Klimawandels in so unterschiedlichen Regionen wie der Stadt Nürnberg und dem Tegernseer Tal? Welche Auswirkungen des Klimawandels überwiegen und wie kann man sich an veränderte Rahmenbedingungen anpassen? Wie können Anpassungsprojekte aussehen und wie kann man sie objektiv bewerten? Diesen Fragen wollen wir auf dieser Veranstaltung nachgehen und Ergebnisse aus dem Projekt „Mobilität und Tourismus“ vorstellen.

In dem vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) geförderten Projekt haben Praxispartner aus der Stadt Nürnberg und dem Tegernseer Tal gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Tourismusforschung (LMU) und dem bifa Umweltinstitut (bifa) Ideen für Klimaanpassungsprojekte entwickelt.

Auf der Veranstaltung werden die wichtigsten Ergebnisse dieser Studie sowie praktische Anregungen (inkl. Checkliste) präsentiert und in einem Leitfaden zur Verfügung gestellt.

Programm zur Veranstaltung "Leuchtturm Klimaanpassung - Mobilität und Tourismus in Zeiten des Klimawandels in der Stadt Nürnberg und im Tegernseer Tal"


Impressionen von der Veranstaltung

 
Seite drucken
  • Startseite bifa
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie

Einverstanden Nicht einverstanden