• Warenkorb
English
Deutsch
Logo-Detailseite
 
Eingaben löschen
Navigation Navigation
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
        • vf bifa e. V. - Mitglieder
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen
 
Eingaben löschen
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen

Leuchtturmprojekt: Abschlussveranstaltung am Tegernsee

Meldung 08.10.2015

Mehr als 50 Teilnehmer kamen zur Veranstaltung nach Gmund, um sich über die Ergebnisse von zwei Jahren Forschungsarbeit zu informieren. Im Auftrag des Bundesumweltministeriums wurden nicht nur Folgen des Klimawandels analysiert, sondern auch konkrete Maßnahmen erarbeitet.

Klimaschutz und Klimaanpassung

Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel gehören zu den größten Herausforderungen der Gesellschaft. Betroffen sind in Bayern auch zwei eng miteinander verflochtene Bereiche: die Tourismusbranche und der Verkehrssektor. Hierzu haben das bifa Umweltinstitut und die LMU München gemeinsam mit über 50 Akteuren aus der Stadt Nürnberg und dem Tegernseer Tal konkrete Maßnahmen zur Klimaanpassung entwickelt und der Öffentlichkeit vorgestellt.

Projektergebnisse

Im Tegernseer Tal wurden zwei Projekte vorangebracht: Im Angebotsfeed „Immer eine passende Idee“ werden tagesaktuelle touristische Angebote für jedes Wetter, jedes Alter und jedes Interesse auf digitaler Basis zusammengestellt und mit möglichst klimaneutraler An- und Abreise kombiniert. Ziel des Mobilitätsprojekts „Fahr M.i.T.“ (= Mobil im Tal) ist es, das erste bzw. letzte Glied einer Mobilitätskette zum Zielort bzw. von der Haustür zu einer Haltestelle zu schließen.

Im Projekt der Stadt Nürnberg geht es um mehr Aktivitäten im Grünen und mit dem Fahrrad. Konkret wurde eine Vision für die „Bergstraße 2030“ durchgeplant; sie kann von Bewohnern und Touristen genutzt werden und soll als grüner, kühler Pfad durch die Altstadt führen.

Nähere Informationen bietet die Broschüre „Leuchtturm Klimaanpassung. Mobilität und Tourismus in Zeiten des Klimawandels in der Stadt Nürnberg und im Tegernseer Tal“, die kostenfrei unter www.bifa.de herunterzuladen ist.

Projektteam

 
Seite drucken
  • Startseite bifa
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie

Einverstanden Nicht einverstanden