• Warenkorb
English
Deutsch
Logo-Detailseite
 
Eingaben löschen
Navigation Navigation
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
        • vf bifa e. V. - Mitglieder
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen
 
Eingaben löschen
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen

München bereitet sich auf den Klimawandel vor: neues Maßnahmenkonzept

Projekt 14.12.2016

Im Frühjahr 2015 hat die Stadt München bifa damit beauftragt, unter Federführung des Referates für Gesundheit und Umwelt und in enger Zusammenarbeit mit allen betroffenen Dienststellen ein Maßnahmenkonzept zur Anpassung an den Klimawandel zu entwickeln. Dieses liegt nun vor, und der Stadtrat hat das Konzept sowie die Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen einstimmig gebilligt.

Die Anpassung an ein verändertes Klima ist neben dem Klimaschutz eine weitere wichtige Aufgabe für Kommunen. Die Stadt München ist mit dem neuen Maßnahmenkonzept diesem Ziel nun ein großes Stück nähergekommen: In dem von bifa moderierten Prozess wurden auf der Basis fundierter Analysen und Klimamodellierungen 26 Maßnahmen entwickelt, die dem erwarteten Temperaturanstieg, vermehrten Hitzewellen sowie häufigeren Starkregenereignissen wirksam begegnen sollen.

So sollen künftig Parks und Grünanlagen nicht nur erhalten, sondern auch weitere geschaffen werden; denn sie bilden kühlere Bereiche in der zunehmend vom Wärmeinseleffekt betroffenen Stadt. Grünzüge können auch die Temperaturen in angrenzenden Wohngebieten in erträglichem Rahmen halten. Wenn möglich, will die Stadt sogar bereits versiegelte Flächen wieder öffnen und renaturieren. Es soll auch die Artenvielfalt bei den Stadtbäumen erhöht werden, um deren Anfälligkeit gegen Hitze, Schadstoffe, Schädlinge und Krankheiten zu reduzieren. Zudem ist die Renaturierung von Bächen und Flüssen geplant; denn sie bringen an heißen Tagen ebenfalls Abkühlung. Im Fokus der Maßnahmen stehen aber auch so wichtige Themen wie Hochwassermanagement, Gesundheitsschutz oder Krisenprävention.

Der Stadtrat hat für die Umsetzung der Maßnahmen eigene Gelder bereitgestellt und die Referate angewiesen, den Umsetzungsstand zu dokumentieren. Beschlossen wurde außerdem, dass dem Stadtrat in drei Jahren ein Zwischenbericht vorgelegt wird, welche Vorhaben bis dahin umgesetzt werden konnten.

Themen: Klimaschutz und Klimafolgen
Methoden: Sozialwissenschaften und Umweltpsychologie
 
Seite drucken
  • Startseite bifa
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie

Einverstanden Nicht einverstanden