• Warenkorb
English
Deutsch
Logo-Detailseite
 
Eingaben löschen
Navigation Navigation
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
        • vf bifa e. V. - Mitglieder
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen
 
Eingaben löschen
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen

OP-Lampengriffe, Mineralwasser und mehr...

Veranstaltung

16. Februar 2011, 10:00-15:30 Uhr Diakoniewerk München-Maxvorstadt NEU! Jetzt Vorträge zur Veranstaltung als Download verfügbar.

Neue Wege gehen - Klinikprodukte optimal einsetzen: das Projekt  
Krankenhausprodukte - Umweltschutz, Hygiene, Kosten: Wege und Irrwege einer Debatte

Beispiele aus der Krankenhauspraxis:
Diakoniewerk München-Maxvorstadt
 
Stiftungskrankenhaus Nördlingen   
diako - die Stadtklinik der Evangelischen Diakonissenanstalt Augsburg  
Kliniken Ostallgäu  
Umwelt entlasten und Kosten senken  
Veränderungen erfolgreich gestalten

Gemeinsam mit vier Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen hat bifa den Umgang mit Verbrauchsartikeln analysiert. Vom Wareneingang bis zur Entsorgung wurde der gesamte Ablauf im Hause berücksichtigt, von der Pflege bis zur zentralen Aufbereitung alle beteiligten Bereiche eingebunden.

Die Ergebnisse dieser Studie werden am 16. Februar 2011, von 10:00-15:30 Uhr, im Diakoniewerk München-Maxvorstadt erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Die Eröffnung der Veranstaltung übernimmt Frau Staatssekretärin Melanie Huml, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit.

In diesem Projekt wurde eine Vielzahl von Fragestellungen untersucht, unter anderem: Sind auf den Stationen Scheren und Pinzetten als Mehrweg- oder als Einwegprodukte vorteilhafter? Sind OP-Griffe als Mehrweg- oder Einwegprodukte die bessere Wahl? Was ist von Blumenvasen aus Pappe zu halten?

Zur Auswertung hat bifa die Software XHOSPIpro eingesetzt, die gemeinsam mit dem bayerischen Arbeitskreis Umweltschutz im Krankenhaus der BKG und Herrn PD Dr. med. H.-M. Just, Chefarzt für Klinikhygiene am Klinikum Nürnberg, entwickelt wurde. Das Projekt wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit finanziell unterstützt.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen sind bis zum 10.02.11 möglich.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm und dem Anmeldeformular.

Gemeinsam mit vier Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen hat bifa den Umgang mit Verbrauchsartikeln analysiert.
 
Seite drucken
  • Startseite bifa
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie

Einverstanden Nicht einverstanden