• Warenkorb
English
Deutsch
Logo-Detailseite
 
Eingaben löschen
Navigation Navigation
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
        • vf bifa e. V. - Mitglieder
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
      • Studentische Hilfskraft (w/m/d)
      • Agrartechnische/r, medizinisch-technische/r Assistent/in oder biotechnologische/r Assistent/in (w/m/d)
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen
 
Eingaben löschen
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
      • Studentische Hilfskraft (w/m/d)
      • Agrartechnische/r, medizinisch-technische/r Assistent/in oder biotechnologische/r Assistent/in (w/m/d)
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen

Patsch! Wie groß ist dein ökologischer Fußabdruck?

Veranstaltung

11.08.2010, 9:00-15:15 Uhr bifa Umweltinstitut Hast Du Schuhgröße 33 oder 35? Um diese Frage kümmern wir uns heute nicht. Bei unserem Projekttag steht der ökologische Fußabdruck im Vordergrund. Was das ist und wie ihr ihn verkleinern könnt, das erfahrt ihr an diesem Tag. In Gruppen werdet ihr ein kleines Forschungsprojekt durchführen und aufbereiten. Aber auch ein kleiner Fußabdruck macht Müll. Doch was passiert damit und wie wird die Umwelt wenig belastet? Darüber erfahren wir mehr beim Besuch in einer Müllverbrennungsanlage.

Geeignet für alle „Umweltforscher“ von 9 bis 11 Jahren

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei!

Anmeldung bis zum 10.08.2010 - die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Ansprechpartnerin: Sonja D‘Introno Tel. 0821 7000-195 oder
E-Mail

Besonderer Hinweis:
Für unsere kleine Rallye bringt bitte festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung mit.

Es war eine sehr schöne Veranstaltung! Im Folgenden einige Eindrücke:

Rallye durch unsere Grünanlagen
Präsentation von drei Projektpostern
Die Müllerverbrennungsanlage der AVA GmbH
 
 
 
Seite drucken
  • Startseite bifa
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie

Einverstanden Nicht einverstanden