• Warenkorb
English
Deutsch
Logo-Detailseite
 
Eingaben löschen
Navigation Navigation
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor
      • Projektmanager
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf-bifa e.V.
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen
 
Eingaben löschen
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor
      • Projektmanager
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf-bifa e.V.
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen

Premiere bei Augsburg OPEN - Augsburger Bürger lernen das bifa Umweltinstitut kennen

Pressemitteilung

Das bifa Umweltinstitut (bifa) hat in diesem Jahr erstmals an Augsburg OPEN teilgenommen und am Donnerstag für 20 Bürgerinnen und Bürger die Türen geöffnet. Das Programm stand unter dem Themenschwerpunkt „Rohstoffe“.

Der Ingenieur Bernhard Hartleitner zeigte zunächst die Gewinnung und Verfügbarkeit von Rohstoffen auf. Schnell wurde klar, dass viele Elemente nicht unendlich auf der Erde verfügbar sein werden bzw. erst aufwändig aus bestehenden Produkten herausgetrennt werden müssen. Die dazu notwendigen technischen Verfahren werden u.a. am bifa entwickelt. Außerdem berät bifa Unternehmen darin, wie sie ihre Produkte Ressourcen schonender herstellen können.
Besonderes Interesse löste die Diskussion um die richtige Mülltrennung aus und warum die unterschiedlichen Tonnen sinnvoll sind. bifa konnte auf aktuelle Projekte für die Stadt Augsburg verweisen. Hier geht es um das Wertstoffpotenzial und wie dieses besser genutzt werden kann.
Im zweiten Programmabschnitt ging es in die Praxis: Im Technikum wurde anhand einer Pilot-Sortieranlage vorgeführt, wie die Anlage Stoffe nach Farben, Materialzusammensetzung und physikalischer Eigenschaft sortiert. Bei einem Trenntisch-Versuch erlebten die Besucher wie Elektroschrott in die Bestandteile Plastik und Metall zerlegt wird und was für ein technisches Verfahren dahinter steckt.

Besucher im bifa-Technikum vor der Sortieranlage

Mario Homberg, technischer Mitarbeiter, zeigt den Teilnehmern wie die Sortierstrecke funktioniert

Bernhard Hartleitner, Ingenieur, führt einen Trennversuch durch

 
Seite drucken
  • Startseite bifa
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie

Einverstanden Nicht einverstanden