• Warenkorb
English
Deutsch
Logo-Detailseite
 
Eingaben löschen
Navigation Navigation
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
        • vf bifa e. V. - Mitglieder
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen
 
Eingaben löschen
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen

Produktionsabwärme versorgt Neubaugebiet

Meldung 19.07.2017

Ein wichtiger Meilenstein für die Umsetzung des Niedertemperaturnetzes in Meitingen ist geschafft. Der von bifa vorgelegte und in Abstimmung mit dem Markt Meitingen und der SGL Carbon Group weiter ausgearbeitete Wärmelieferungsvertrag wurde von den Vertragsparteien unterzeichnet.

In der Marktgemeinde Meitingen betreibt die SGL Carbon Group eine historisch gewachsene Produktionsstätte, in der aus Kohlenstoff vom Graphitwärmeaustauscher bis zur Carbonfaser unterschiedlichste Produkte in Hochtemperaturprozessen hergestellt werden. Die dabei entstehende Abwärme wird größtenteils betriebsintern genutzt. Ein Teil der Abwärme fällt allerdings prozessbedingt bei sehr niedrigen Temperaturen im Bereich zwischen 20 und 40°C an. Diese sog. niederkalorische Abwärme wird bisher über Kühlwasser ungenutzt an die Umgebung abgegeben. Zukünftig werden mehrere Ein- und Mehrfamilienhäuser von der Abwärme, die bei SGL entsteht, profitieren.

Als Investor des Wärmenetzes und Partner der Wärmekunden engagiert sich der Markt Meitingen. Die Projektsteuerung wird durch das bifa für den Markt Meitingen durchgeführt. Aktuell werden die ersten Gebäude errichtet. Das Wärmenetz befindet sich in der Planungsphase durch die Firma Ratioplan aus Dollnstein im Altmühltal und wird nach der Sommerpause gebaut. Ab Ende dieses Jahres sollen die ersten Häuser im Neubaugebiet in Meitingen mit SGL-Wärme versorgt werden.

Bislang scheiterte eine Versorgung privater Haushalte mit Abwärme aus industrieller Produktion oftmals an den schwierigen unterschiedlichen Erfordernissen. Das hier umgesetzte Projekt kann eine Blaupause für weitere Abwärmenutzungen darstellen.

v.l.: Dr. Markus Partik (Geschäftsführer SGL Carbon GmbH), Dr. Michael Higl (1. Bürgermeister Markt Meitingen), Prof. Dr. Wolfgang Rommel, Dr. O. Olbrich (Geschäftsführer SGL Carbon GmbH)

 
Seite drucken
  • Startseite bifa
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie

Einverstanden Nicht einverstanden