• Warenkorb
English
Deutsch
Logo-Detailseite
 
Eingaben löschen
Navigation Navigation
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
        • vf bifa e. V. - Mitglieder
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen
 
Eingaben löschen
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen

Projekt Eco-Solar mit dem „Solar Impulse Efficient Solution Label“ ausgezeichnet

Meldung 12.12.2019

Nach dem kürzlich veröffentlichten Bericht der Solar Impulse Foundation wurde das EU-Projekt „Eco-Solar“ mit dem „Solar Impulse Efficient Solution Label“ für die Entwicklung effizienter und umweltfreundlicherer Solarmodulkonzepte ausgezeichnet.

Das neue Label soll der Foundation zufolge als zuverlässige Kennzeichnung für Produkte, Prozesse und Dienstleistungen dienen, die eine Qualitätsgarantie für diejenigen darstellt, die saubere Lösungen implementieren möchten.

Das vom bifa Umweltinstitut zusammen mit mehreren internationalen Partnern bearbeite EU-Projekt bewerteten unabhängige Sachverständige in Bezug auf technologische Praktikabilität, ökologischen und sozioökonomischen Nutzen und Rentabilität. Das Vorhaben befasste sich mit der Herstellung, Verwendung und dem Recycling von Solarmodulen auf möglichst umweltfreundliche Weise. Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit wurden während des Herstellungsprozesses und des gesamten Lebenszyklus der Solarmodule berücksichtigt. Die Produktion wird so energie- und ressourceneffizienter und kostengünstiger. Die Gesamtumweltbelastung sinkt um 45% und die Herstellungskosten um 9%.

Während der gesamten Projektlaufzeit wurden neue Wege zur Reduzierung des Rohstoffverbrauchs sowie zur Erleichterung des Recyclings von Produktionsabfällen und Altmodulen entwickelt. Dazu wurden die Herstellungsprozesse analysiert, die Abfallströme identifiziert und  auf die bestmögliche Verwendung geprüft, entweder auf dem Photovoltaikmarkt oder in anderen Industriesektoren.

 
Seite drucken
  • Startseite bifa
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie

Einverstanden Nicht einverstanden