• Warenkorb
English
Deutsch
Logo-Detailseite
 
Eingaben löschen
Navigation Navigation
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
        • vf bifa e. V. - Mitglieder
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen
 
Eingaben löschen
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen

Strategien zur Anpassung an den Klimawandel - Meridian

Projekt 16.01.2018

bifa und die Universität München entwickelten einen Maßnahmenkatalog für die Bayerische Oberlandbahn. Mehr Hitzetage mit Temperaturen über 30 Grad, mildere Winter mit einem durchschnittlichen Temperaturanstieg von 3 bis 4 Grad und die Zunahme von Extremwetterereignissen stellen auch Eisenbahnen vor Herausforderungen. Der Klimawandel ist in vollem Gange, seine Auswirkungen lassen sich durch geeignete Maßnahmen jedoch in ihrer Wirkung eindämmen.

Um solche Maßnahmen wissenschaftlich zu ermitteln, schlossen sich die Bayerische Oberlandbahn GmbH (BOB), die den Meridian betreibt, bifa und die Universität München zusammen. Diese Zusammenarbeit wurde finanziert durch das Bundesumweltministerium. In Experteninterviews, Fahrgast- und Mitarbeiterbefragungen sowie Workshops wurden folgende Fragen beantwortet: Was sind die Klimatrends im Gebiet des Meridian? Welche Auswirkungen haben die Klimatrends für Fahrgäste, Mitarbeiter und Meridian-Züge? In welchen Bereichen sollte der Meridian handeln?

Die Ergebnisse wurden am 4. Juli  2017 auf dem Wendelstein präsentiert. Dafür wurde auch die Broschüre „Der Klima­wandel – Strategien zur Anpassung für den Meridian" erstellt. Sie enthält dreiundfünfig konkrete Maßnahmen, mit denen die BOB dem Klimawandel begegnen kann. Darunter finden sich solche, die allein im Einflussbereich der BOB liegen, aber auch welche, bei denen mehrere Akteure des Schienenpersonennahverkehrs zusammenarbeiten müssten.

Einige der Maßnahmen im Verantwortungsbereich der BOB wurden bereits angegangen: So wurden Mitarbeiter im Umgang mit Extremwetterereignissen noch besser geschult, um in diesen Fällen die Kommunikation zu Fahrgästen weiter zu optimieren. Die BOB arbeitet aber auch an einem Rechnerinformationssystem, das den Reisenden aktuelle Informa­tionen über Wetterbedingungen liefert und bei Bedarf über Ausweichmöglichkeiten informiert.

Sie wünschen weitere Informationen?
Gerne können Sie mich kontaktieren:
Dr. Michael Schneider
skreibe@bifa.de

Foto: Bayerische Oberlandbahn GmbH

 
Seite drucken
  • Startseite bifa
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie

Einverstanden Nicht einverstanden