• Warenkorb
English
Deutsch
Logo-Detailseite
 
Eingaben löschen
Navigation Navigation
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
        • vf bifa e. V. - Mitglieder
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen
 
Eingaben löschen
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen

Textile Kreisläufe und Nachhaltigkeit - bifa ist Partner beim Recycling Atelier

Meldung 14.07.2022

Jedes Jahr fallen weltweit etwa fünf Millionen Tonnen Alttextilien an. Davon werden nur etwa 1% dem Recycling zugeführt - über 70% werden energetisch verwertet oder deponiert. Das Recycling Atelier des Instituts für Textiltechnik Augsburg (ITA) und der Hochschule Augsburg ist die weltweit erste Modellfabrik, die sich ganz dem nachhaltigen Stoffkreislauf bei der Textilproduktion widmet. Es ist das Zentrum für Forschung und Entwicklung entlang der gesamten Wertschöpfungskette für Textilrecycling.

Upcycling und Design4Recycling von Alttextilien

Der Kreislauf beginnt mit der Analyse der Alttextilien und führt über das Sortieren und Aufbereiten von Materialien letztlich hin zur textilen Verarbeitung und Gestaltung von neuen Produkten – auch unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Das Recycling Atelier stellt die Hochwertigkeit der Produkte (Upcycling) und die recyclinggerechte Grundlage für die nächste Produktgeneration (Design4Recycling) in den Vordergrund und legt gleichzeitig die Grundlage für ein neuartiges Konzept zur Aus- und Weiterbildung in einer Lernfabrik. Im Recycling Atelier werden neue Produkte, Konzepte und Prozesse entwickelt, die das Textilrecycling technisch, ökonomisch und ökologisch optimieren sollen.

bifa unterstützt das Recycling Atelier aktiv als Forschungspartner und freut sich auf spannende gemeinsame Forschungsprojekte.

Sie wünschen weitere Informationen?
Gerne können Sie mich kontaktieren:
Dr.-Ing. Fatah Naji
fnaji[at]bifa.de

 

Foto: Matthias Leo, Hochschule Augsburg

Foto: ITA Augsburg gGmbH

 
Seite drucken
  • Startseite bifa
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie

Einverstanden Nicht einverstanden