• Warenkorb
English
Deutsch
Logo-Detailseite
 
Eingaben löschen
Navigation Navigation
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
        • vf bifa e. V. - Mitglieder
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
      • Wissenschaftliche Hilfskräfte und Praktikanten (m/w/d)
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen
 
Eingaben löschen
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
      • Wissenschaftliche Hilfskräfte und Praktikanten (m/w/d)
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen

Umsetzung der Energiewende

Meldung 13.12.2017

Energiezukunft für Südostbayern Das bifa Umweltinstitut ermittelt für die Planungsregion Südostbayern zusammen mit anderen Fachbüros die Potenziale für erneuerbare Energien. Neben Wald- und Altholz sowie Reststoffen wird auch Biogas betrachtet.

Seit Anfang 2016 wird in der Planungsregion ein landkreisübergreifendes Energiekonzept erstellt, das vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie mit einem Zuschuss in Höhe von 75 Prozent gefördert wird. Es entsteht ein Leitfaden für die zukünftige Energieversorgung. Die umfassende Datenaufnahme hierzu ist bereits abgeschlossen und der Energie­bedarf der Region für Wärme und Strom ermittelt. Die beteiligten Fachbüros haben die Einsparungs- und Effi­zienz- sowie die Ausbaupotenziale für erneuerbare Energien analysiert. Die Ergebnisse sind das Fundament für die Energiestrategie, die mit den Kommunen entwickelt wird. Für die festen Biomassen wie Altholz, Grüngut, Waldholz und Kurzumtriebspflanzen sowie für Biogas kann Ener­gie im Umfang von ins­gesamt 3,9 Milli­onen MWh pro Jahr produziert werden. Die zu Biomasseanlagen gesammelten Daten wurden vom bifa Umwelt­institut mit der Geoinformationssoftware ArcGIS verortet und räumlich ausgewertet. Ziel der bifa-Auswertungen ist, entsprechende Ausbaugebiete für die Energieerzeugung im Planungsraum zu erkennen.

Gemeinsam mit den Partnern Green City Project, Steinbacher Consult und Erdwerk werden die Themen Wasserkraft, Geothermie und Direktvermarktung ausgearbeitet.

Die Ergebnisse sollen im ersten Quartal 2018 der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

 
Seite drucken
  • Startseite bifa
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie

Einverstanden Nicht einverstanden