• Warenkorb
English
Deutsch
Logo-Detailseite
 
Eingaben löschen
Navigation Navigation
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
        • vf bifa e. V. - Mitglieder
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
      • Wissenschaftliche Hilfskräfte und Praktikanten (m/w/d)
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen
 
Eingaben löschen
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
      • Wissenschaftliche Hilfskräfte und Praktikanten (m/w/d)
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen

Umweltbundesamt nominiert MERIDIAN für „BLAUER KOMPASS“

Meldung 02.05.2018

Das bifa-Umweltinstitut und LMU München entwickelte für die Bayerische Oberlandbahn GmbH, die den Meridian betreibt, einen Maßnahmenkatalog zur Anpassung an den Klimawandel.

Das Umweltbundesamt hat jetzt den Meridian für den „Blauen Kompass“ nominiert. Die Öffentliche Online-Abstimmung für den Publikumspreis läuft bis 9. Mai.

Das Umweltbundesamt (UBA) hat mit dem Meridian ein erfolgreiches bayerisches Projekt zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels für den „Blauen Kompass“ nominiert. Bis zum 9. Mai konkurriert er bei einer Onlineabstimmung in der  KomPass-Tatenbank (www.uba.de/tatenbank) des Umweltbundesamts um den Publikumspreis: Jeder ist eingeladen, an der Abstimmung teilzunehmen. 

Unter dem Motto „Blauer Kompass – Anpassungspioniere gesucht“ zeichnet das UBA bereits zum dritten Mal lokale und regionale Maßnahmen aus. Die Projekte helfen dabei, sich auf Folgen des Klimawandels wie Hitzewellen oder Stürme vorzubereiten.

Extremwetter ist eine Belastungsprobe für das öffentliche Transportsystem. Wie sind Mensch und Technik vor Schäden zu schützen? Wie wird im Störungsfall kommuniziert? Diese und weitere Fragen haben bifa Umweltinstitut und die  Universität München untersucht und eine umfangreiche Anpassungsstrategie entwickelt. 

Ob die Bayerische Oberlandbahn GmbH zusätzlich zum Gewinn des Publikumspreises mit dem „Blauen Kompass“ ausgezeichnet wird, entscheidet eine Expertenjury Ende Mai. Die Sieger werden am 22. Juni 2018 im Bundesumweltministerium in Berlin ausgezeichnet. Sie erhalten jeweils eine Trophäe sowie Unterstützung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Zu jedem Projekt wird außerdem ein Kurzfilm gedreht, der auf der Preisverleihung präsentiert und den Gewinnern für ihre Kommunikation zur Verfügung gestellt wird

 

Für den Publikumspreis kann man bis zum 9. Mai unter folgendem Link abstimmen:

https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/klimafolgen-anpassung/werkzeuge-der-anpassung/tatenbank

Bahnhof Holzkirchen Foto: Uwe Miethe

 
Seite drucken
  • Startseite bifa
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie

Einverstanden Nicht einverstanden