• Warenkorb
English
Deutsch
Logo-Detailseite
 
Eingaben löschen
Navigation Navigation
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor
      • Projektmanager
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
        • vf bifa e. V. - Mitglieder
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen
 
Eingaben löschen
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor
      • Projektmanager
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen

Wärme für Baar - neue Lösungen der Arbeitsgruppe Energie

Pressemitteilung

60 Prozent der Energie wird in Deutschland für Wärme genutzt; der Rest entfällt auf mechanische Energie (z.B. in Motoren) und Beleuchtung. Bei den privaten Haushalten liegt der Anteil der Wärme für Heizung und Warmwasserbereitung sogar bei rund 90 Prozent.

Damit ist Wärme in Deutschland nicht nur die wichtigste Energieform, ihre Bedeutung für den Schutz von Umwelt und Klima kann auch gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.

In Baar liefern vor allem Öl, Holz und Gas diese Wärme; Solarthermie und Wärmepumpen spielen demgegenüber noch keine große Rolle. Dies ergab eine Untersuchung der Baarer „Arbeitsgruppe Energie“, die mit Experten des bifa Umweltinstituts und der Universität München neue Lösungen für eine gemeinschaftliche Wärmeversorgung in Baar erarbeitet hat.

Innovative und bekannte Lösungen auf dem Prüfstand

Neben innovativen Ansätzen wie der möglichen Nutzung der Abwärme der Brauerei sowie von tiefer Geothermie standen auch so bekannte Lösungen wie Biomasseheizkessel oder Gas-Blockheizkraftwerke zur gleichzeitigen Erzeugung von Strom und Wärme auf dem Prüfstand. Dabei wurden auch umfängliche Berechnungen zur technischen und wirtschaftlichen Machbarkeit verschiedener Versorgungsvarianten in Baar-West und -Ost (Schloßberg) sowie im Neubaugebiet durchgeführt.

Präsentation der Ergebnisse

Diese für die Bewohner Baars wichtigen Ergebnisse werden nun auf einer öffentlichen Informationsveranstaltung allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt. Dabei wird auch Bürgermeister Norbert Beutmüller von der Gemeinde Buttenwiesen über die Erfahrungen mit Nahwärme in seiner Gemeinde berichten. Es besteht auch die Möglichkeit, Fragen an die anwesenden Experten zu richten. Zum Abschluss wird über das weitere Vorgehen berichtet.

Informationsveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger zum Thema Energie:
Mittwoch, 16.09.2015, ab 19.00 Uhr
im Gasthof Bartlmä (Oberbaar)

Medienvertreter sind herzlich dazu eingeladen!

 
Seite drucken
  • Startseite bifa
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie

Einverstanden Nicht einverstanden