• Warenkorb
English
Deutsch
Logo-Detailseite
 
Eingaben löschen
Navigation Navigation
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
        • vf bifa e. V. - Mitglieder
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
      • Wissenschaftliche Hilfskräfte und Praktikanten (m/w/d)
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen
 
Eingaben löschen
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
      • Wissenschaftliche Hilfskräfte und Praktikanten (m/w/d)
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen

Wasserstoffsystemstudie: Umweltminister Glauber überreicht Förderbescheid

Pressemitteilung

Augsburg, 07. Oktober 2020

Der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, und Dr. Fabian Mehring, Landtagsabgeordneter und Parlamentarischer Geschäftsführer der Freien Wähler, besuchten bifa am 5.10.2020 um sich über die aktuellen Aktivitäten des Instituts zu informieren.

Staatsminister Glauber überreichte dem bifa Umweltinstitut einen Förderbescheid in Höhe von bis zu 155.000 Euro für das Projekt „Wasserstoffsystemstudie zur Gewinnung von Wasserstoff aus Abfällen“. Ziel des Projektes ist die Beantwortung folgender Fragen zur thermochemischen Wasserstoffgewinnung aus Abfällen in Bayern:

  • Welche Handlungsoptionen gibt es?
  • Welches technische, wirtschaftliche und realisierbare Potenzial besteht für diese Optionen?
  • Welche Randbedingungen sind für die Realisierung des Potenzials zu schaffen?

Die Systemstudie integriert technische, wirtschaftliche, ökologische und gesellschaftliche Blickwinkel. Sie fokussiert auf Gewerbeabfälle; weitere Abfallströme werden ergänzend betrachtet. Die Ausarbeitung erfolgt anhand der aktuellen strukturellen Gegebenheiten und des Marktumfelds in Bayern. Die Einbindung von relevanten Akteuren aus Industrie, Verbänden und Kommunen wird die Praxisnähe und die Umsetzbarkeit der Ergebnisse sicherstellen. Das Projekt hat eine Laufzeit von einem Jahr.

Der als Projektpartner eingebundene KUMAS - Kompetenzzentrum Umwelt e.V.  vereinigt in seinem UMWELTNETZWERK etliche Wasserstoff-Kompetenzträger, trägt mit Netzwerkunterstützung und  Kontakten zu Interview  und Workshop-Interessenten bei und unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt.

Staatsminister Thorsten Glauber und parlamentarischer Geschäftsführer Dr. Fabian Mehring übergeben Förderbescheid zur Wasserstoffforschung an den Geschäftsführer der bifa Umweltinstitut GmbH, Herrn Prof. Dr. Wolfgang Rommel. Foto: bifa Umweltinstitut GmbH

 
Seite drucken
  • Startseite bifa
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie

Einverstanden Nicht einverstanden