• Warenkorb
English
Deutsch
Logo-Detailseite
 
Eingaben löschen
Navigation Navigation
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
        • vf bifa e. V. - Mitglieder
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen
 
Eingaben löschen
  • bifa
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
      • Geschäftsführung
      • Direktor/-in
      • Projektmanager/-in
    • Organe
      • Aufsichtsrat
      • Beirat
    • Netzwerke
      • vf bifa e. V.
      • Arbeitskreise und Gremien
      • Hochschulen und Forschungsinstitute
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Themen
  • Expertise
  • Projekte
    • Projektfinder
  • Publikationen
    • bifa-Texte
    • Geschäftsberichte
    • Newsletter
    • weitere Publikationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Pressekontakt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Meldungen

Wertstoffe im Trend...

Veranstaltung

... von Wertstoffhöfen, neuartigen Tonnen und der Zukunft der Abfallwirtschaft 15. November 2011, 10:00-16:30 Uhr Augsburg

Wertstoffhöfe haben in vielen Städten und Landkreisen Bayerns zentrale Bedeutung in der Abfallwirtschaft. Diese bayerische Besonderheit hat spezifische Vorteile, wird aber immer wieder in Frage gestellt, bieten doch hochentwickelte Sortiertechnologien neue Perspektiven bei der Trennung von Wertstoffgemischen. Die Neuordnung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallrechts forciert die Diskussion über die Einführung der Wertstofftonne. Vor diesem Hintergrund führte bifa in Zusammenarbeit mit dem ZAK Kempten und der Hochschule Kempten einen Vergleich des Wertstoffhofsystems mit der Erfassung von Verpackungsabfällen im Holsystem und der Erfassung über eine Wertstofftonne durch. Im Mittelpunkt der Untersuchung standen Umweltwirkungen, Kosten und die Akzeptanz bei der Bevölkerung.

Interessante neue Perspektiven öffnet der Blick in die fernere Zukunft der Bayerischen Abfallwirtschaft. Ihre Entwicklung ist von vielfältigen Trends bestimmt: Wachsender Ressourcenverbrauch, Klimawandel oder Veränderungen des politischen und gesellschaftlichen Umfelds sind nur drei wichtige Einflüsse. Unter Einbindung zahlreicher Experten hat bifa 25 Schlüsselfaktoren identifiziert, die entscheiden, wie die bayerische Siedlungsabfallwirtschaft in 20 Jahren aussieht. In Szenarien werden vier mögliche Entwicklungen vorgestellt. Diese Ergebnisse bieten wertvolle Grundlagen für die langfristige Ausrichtung der Abfallwirtschaftspolitik und für die strategische Planung von Kommunen und von Unternehmen, die mit Abfällen zu tun haben.
Wir präsentieren Ihnen in dieser Veranstaltung Ergebnisse aus zwei aktuellen Vorhaben, die bifa im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit durchführte.

Weitere Informationen zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte der Einladung.

 
Seite drucken
  • Startseite bifa
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie

Einverstanden Nicht einverstanden