Wertstoffhöfe, Gelber Sack und Wertstofftonne: Neue Studie zur Ökoeffizienz und Akzeptanz von Wertstofferfassungssystemen
Pressemitteilung
Wertstoffhöfe haben in vielen Städten und Landkreisen Bayerns zentrale Bedeutung in der Abfallwirtschaft. Diese bayerische Besonderheit hat spezifische Vorteile, wird aber immer wieder in Frage gestellt, bieten doch hochentwickelte Sortiertechnologien neue Perspektiven bei der Trennung von Wertstoffgemischen. Die Neuordnung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallrechts forciert die Diskussion über die Einführung der Wertstofftonne. Vor diesem Hintergrund führte bifa in Zusammenarbeit mit dem ZAK Kempten und der Hochschule Kempten einen Vergleich des Wertstoffhofsystems mit der Erfassung von Verpackungsabfällen im Holsystem und der Erfassung über eine Wertstofftonne durch. Im Mittelpunkt der Untersuchung standen Umweltwirkungen, Kosten und die Akzeptanz bei der Bevölkerung. bifa realisierte das Projekte im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit.
Detaillierte Ausführungen und Ergebnisse wurden im bifa-Text Nr. 55 mit dem Titel „Wertstoffhöfe, Gelber Sack und Wertstofftonne. Eine Ökoeffizienz- und Akzeptanzanalyse für Bayern am Beispiel Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten“ veröffentlicht, der am bifa Umweltinstitut zum Preis von 13,00 Euro + MwSt. + Porto erworben werden kann.
Bei Fragen zum Projekt:
Dr. Siegfried Kreibe
E-Mail
Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen über Cookies, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie